Pihlajalinna Plc gab bekannt, dass der Regionalrat des Landkreises Südösterbotten beschlossen hat, den bis 2030 gültigen Outsourcing-Vertrag der Pihlajalinna-Tochter Kuusiolinna Terveys Oy Ende 2025 zu beenden. Sie haben außerdem beschlossen, dass die Kostenverantwortung für die Inanspruchnahme spezialisierter Pflegeleistungen bis Ende 2025 bei Pihlajalinna verbleibt. Im Bezirk Süd-Ostbottnien werden die Sozial- und Gesundheitsgesetze anders ausgelegt als beispielsweise in den Bezirken Pirkanmaa, Mittelfinnland und Lappland, wo umfassende Outsourcing-Verträge mit bestimmten Änderungen bis zum Ende der Vertragslaufzeit weiterlaufen.

So wurde beispielsweise die Kostenverantwortung für die Inanspruchnahme spezialisierter Pflegeleistungen auf den Bezirk für Wohlfahrtsdienste übertragen. Pihlajalinna ist enttäuscht über die Entscheidung des Regionalrats, den Vertrag zu kündigen, und ist der Ansicht, dass die Angelegenheit einer umfassenden rechtlichen Bewertung bedarf und die Anforderungen an die Umsetzung ausgehandelt werden sollten. Pihlajalna besitzt Kuusiolinna Tervedys zusammen mit dem Wohlfahrtsdienstbezirk Süd-Ostrobothni.

Der Anteil von PihlajalinNA beträgt 97%. Das gemeinsame Unternehmen erbringt seit 2016 Sozial- und Wohlfahrtsdienstleistungen für die Gemeindegebiete Alavus, Kuortane, Soini und Ahtari. In den letzten zwei Jahren lag der Jahresumsatz von Kuusiolinna T reserveys bei rund 100 Millionen Euro pro Jahr und das bereinigte EBITA bei durchschnittlich 1,1 %.