Verona Pharma plc gab bekannt, dass auf der American Thoracic Society International Conference (?ATS?) 2024 acht Poster, darunter zwei kleine mündliche Symposien, zu zusätzlichen Analysen aus den erfolgreichen Phase-3-ENHANCE-Studien mit Enzifentrin zur Behandlung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (?COPD?) präsentiert werden. Eine gepoolte Analyse, die eine Verringerung der Rate und des Risikos von Exazerbationen mit Enzifentrin belegt, wird im Rahmen des ?Late Breaking Mini Symposium? vorgestellt, das neue Durchbrüche hervorheben soll.

Die Poster werden auf der ATS-Website und in der Fachzeitschrift American Journal of Respiratory and Critical Care Medicine veröffentlicht. Ensifentrine ist ein neuartiger selektiver dualer Inhibitor der Enzyme Phosphodiesterase 3 und Phosphodiesterase 4 (?PDE3 und PDE4?), der bronchienerweiternde und nicht-steroidale entzündungshemmende Wirkungen in einem Molekül vereint. Das Prüfpräparat wird derzeit von der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA geprüft. Sollte es zugelassen werden, dürfte es der erste neuartige inhalative Mechanismus für die Erhaltungstherapie von COPD seit mehr als 20 Jahren sein.

Die Poster basieren auf gepoolten Analysen der Studien ENHANCE-1 und ENHANCE-2, über die das Unternehmen erstmals am 20. Dezember 2022 bzw. am 9. August 2022 berichtete. Ensifentrin erreichte den primären Endpunkt sowohl in ENHANCE-1 als auch in ENHANCE-2 und zeigte statistisch signifikante Verbesserungen der Lungenfunktion sowohl bei primären als auch bei sekundären Endpunkten. In einem vorab spezifizierten Endpunkt reduzierte Ensifentrin in einer gepoolten Analyse von ENHANCE-1 und ENHANCE-2 die Rate und das Risiko moderater/schwerer Exazerbationen erheblich. Auf den Postern werden die Wirksamkeits- und Sicherheitsendpunkte von Enzifentrin in Kombination mit einem langwirksamen muskarinischen Antagonisten oder einem langwirksamen Beta-Agonisten/inhalierten Kortikosteroiden (?LABA/ICS?), die Verringerung der Rate der Exazerbationen unabhängig von der Eosinophilenzahl und die verzögerte Progression der Exazerbationen sowie die Auswirkungen von Enzifentrin auf die Verbesserung der Dyspnoe zusammengefasst. Darüber hinaus wird das Unternehmen einen Ausstellungsstand zur Rolle der Phosphodiesterase (?PDE?) bei Entzündungen und Lungenfunktionseinschränkungen bei COPD sowie drei von klinischen Experten geleitete Präsentationen im Innovation Hub veranstalten.