TiumBio Co., Ltd. gab bekannt, dass es beim koreanischen Ministerium für Lebensmittel- und Arzneimittelsicherheit (MFDS) einen Antrag auf ein neues Prüfpräparat (Investigational New Drug, IND) für eine Phase-2a-Studie mit TU2218, einem oralen Immuno-Onkologie-Medikament, Ende Februar 2024 eingereicht hat und dass die präklinischen Ergebnisse von TU2218 auf der kommenden Jahrestagung der American Association for Cancer Research (AACR) 2024 vorgestellt werden. TU2218 ist ein neuartiger, oral verabreichter dualer Inhibitor, der auf den transformierenden Wachstumsfaktor-Beta-Rezeptor 1 (TGFR1) und den vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor-Rezeptor 2 (VEGFR2) abzielt. Die TGF-ß- und VEGF-Signalwege sind als Faktoren bekannt, die die Wirkung von immunonkologischen Medikamenten beeinträchtigen. Daher wird erwartet, dass TU2218 die Wirksamkeit von immunonkologischen Medikamenten maximiert, indem es diese blockiert.

TiumBio führt derzeit eine klinische Phase-1b-Studie mit TU2218 in Kombination mit Keytruda (Pembrolizumab) bei fortgeschrittenen soliden Tumoren in den USA durch. Für die Phase-2a-Studie hat TiumBio die Indikationen Gallengangskrebs (BTC), Plattenepithelkarzinom im Kopf- und Halsbereich (HNSCC) und Darmkrebs (CRC) ausgewählt. Die Studie wird bis zu 116 auswertbare Teilnehmer in drei Kohorten aufnehmen (bis zu 40 Teilnehmer für BTC, bis zu 36 Teilnehmer für HNSCC bzw. bis zu 40 Teilnehmer für CRC) und wird die Wirksamkeit und Sicherheit von TU2218 in Kombination mit Pembrolizumab untersuchen. BTC, HNSCC und CRC haben in der Vergangenheit geringe Ansprechraten auf bestehende Therapien gezeigt.

TiumBio erwartet, dass die Kombination von TU2218 und Keytruda die Ansprechraten bei diesen Tumoren verbessern wird. Um die Machbarkeit verschiedener Kombinationsmöglichkeiten mit TU2218 zu testen, hat TiumBio in der Zwischenzeit In-vivo-Wirksamkeitsstudien in syngenen 4T1-, MC39- und CT26-Tumormodellen durchgeführt. Die Ergebnisse werden auf dem AACR-Kongress 2024 vorgestellt, der vom 5. bis 10. April in San Diego, Kalifornien, stattfindet.

Die Posterzusammenfassung hebt die verbesserte Wirksamkeit und das Sicherheitsprofil von TU2218 in Kombination mit verschiedenen immunonkologischen Medikamenten hervor. Konkret zeigte die Kombination von Lenvatinib, Anti-PD-1-Antikörper und TU2218 eine signifikante Tumorwachstumshemmung (TGI) von 99% und eine vollständige Ansprechrate (CR) von 67% im CT 26-Modell, verglichen mit einer TGI von 76% und einer CR von 17% in der Kontrollgruppe, die nur Lenvatinib und Anti-PD-1-Antikörper erhielt. Der statistische Unterschied in der Anti-Tumor-Aktivität zwischen den beiden Gruppen wurde als signifikant eingestuft (p < 0,001).