TechGen Metals Ltd. gibt ein Update zu den Aktivitäten auf dem zu 100% unternehmenseigenen Projekt Narryer, das 650 km nördlich von Perth in Westaustralien liegt. Das Projekt besteht aus den Explorationslizenzen E20/1022 und E09/2699, die zusammen eine Fläche von 380 km2 abdecken. Das Projekt befindet sich im Narryer-Terrain am Rande des archaischen Yilgarn-Kratons. Der westliche Rand des Yilgarn-Kratons repräsentiert die aufstrebende, wenig erforschte Ni-Cu-PGE-Provinz West Yilgarn, die sich über eine Fläche von 1.200 km x 100 km erstreckt.

Die Ni-Cu-PGE-Provinz West Yilgarn enthält die Ni-Cu-PGE-Lagerstätte Julimar, die im März 2020 von Chalice Mining Limited entdeckt wurde. Ein Programm zur Entnahme ultrafeiner Bodenproben entlang von 22 Ost-West-Probenlinien (434 Proben) wurde auf dem Projekt Narryer abgeschlossen; die Proben werden derzeit analysiert. Das Programm wurde konzipiert, um die zuvor identifizierten Ni-Cu-PGE- und Gold-Zielgebiete zu ergänzen und den nördlichen Teil eines mafisch-ultramafischen Intrusionskomplexes abzudecken, der in der Vergangenheit noch nicht systematisch erkundet wurde.

Die Auswertung von magnetischen Luftbilddaten ergab eine 25 km x 4 km lange magnetische Struktur, die von Nordost nach Südwest an der Ostseite von E20/1022 verläuft und strukturell versetzt ist, sich jedoch in E09/2699 fortsetzt, einem mafisch-ultramafischen Intrusivkomplex und damit einem Gebiet von großem Interesse für die Ni-Cu-PGE-Exploration. Der mafische/ultramafische Narryer Dome ist größtenteils von alluvialem Sand bedeckt und es gibt nur wenige Aufschlüsse in diesem Gebiet. Erfolgreich identifizierte Ni-Cu-PGE-Ziele von hoher Qualität werden mit elektromagnetischen Moving-Loop-Untersuchungen weiterverfolgt, um mögliche magmatische Massivsulfid-Intrusionssysteme zu identifizieren. Das Unternehmen freut sich auf weitere Updates, sobald die Ergebnisse des zu 100% unternehmenseigenen Projekts Narryer vorliegen und modelliert werden.