IndonesiaEnergy Corporation gab bekannt, dass der gemeinsame Betriebsvertrag mit Pertamina, der staatlichen indonesischen Öl- und Gasgesellschaft, für den Kruh-Block geändert wurde, um die Vertragslaufzeit um 5 Jahre von Mai 2030 bis September 2035 zu verlängern. Der Kruh-Block umfasst etwa 63.000 Acres und befindet sich auf der Insel Süd-Sumatra in Indonesien. Der geänderte Joint-Operation-Vertrag hat die folgenden Hauptbedingungen: Der geänderte Vertrag erhöht die Gewinnbeteiligung von IEC nach Steuern von derzeit 15% auf 35%, d.h. um mehr als 100%. Darüber hinaus wird erwartet, dass der geänderte Vertrag aufgrund der um 5 Jahre verlängerten Laufzeit die nachgewiesenen Reserven von IEC im Kruh Block um mehr als 40% erhöhen wird. Darüber hinaus wird erwartet, dass aufgrund der erhöhten Gewinnbeteiligung die erwarteten Netto-Cash-Flow-Berechnungen von IEC auf der Grundlage des Erschließungsplans für den Kruh Block um mehr als 200% höher ausfallen werden als die Erwartungen von IEC unter dem vorherigen Vertrag.

IEC hat außerdem ein Update zu seinem Kruh-Block-Entwicklungsplan vorgelegt. Wie bereits angekündigt, führt IEC derzeit eine Überarbeitung der bestehenden Bohrung Kruh-21 durch, die 2015 niedergebracht wurde, um die Produktion im Kruh-Block zu maximieren. Was die Bohrung Kruh-28 betrifft, so hat IEC, wie bereits angekündigt, unerwartet Hinweise auf ein potenziell erdgasführendes Reservoir zwischen 976 und 1.006 Fuß mit einer Nettomächtigkeit von 30 Fuß gefunden.

Dieser erste Nachweis wurde sowohl durch Wireline-Logging als auch durch geologische Logging-Daten und anschließendes Abfackeln von Gas bestätigt. Gegenwärtig ist IEC dabei, eine geeignete Bohranlage für das Workover der Bohrungen K-21 und K-28 zu beschaffen, das im weiteren Verlauf dieses Jahres durchgeführt werden soll. Die Produktion aus diesen beiden Bohrungen wird voraussichtlich 2024 beginnen.

Darüber hinaus wird Anfang 2024 ein seismisches 3D-Programm im Kruh-Block durchgeführt, das die Erfassung, Verarbeitung und Interpretation der Daten umfasst. Es wird erwartet, dass die Ergebnisse dieses seismischen Programms IEC dabei helfen werden, die Größe und das Potenzial neuer Öl- und Gasvorkommen abzuschätzen und einige der ungeprüften Reserven in die Kategorie der nachgewiesenen Reserven zu überführen. IEC ist der Ansicht, dass diese neuen Arbeiten auf dem Kruh-Block zusammen mit den Erkenntnissen aus den Öl- und Gasfunden von 2022 IEC sehr dabei helfen, die besten Standorte für die kontinuierliche Bohrkampagne auf dem Kruh-Block zu ermitteln, mit der nicht nur die derzeit anvisierte Formation erschlossen werden soll, sondern auch mindestens drei weitere Ölformationen, die erhebliche kommerzielle Mengen an Öl und Erdgas enthalten könnten.

Nach Abschluss und vollständiger Auswertung dieser seismischen Untersuchungen plant IEC, seine kontinuierliche Bohrkampagne im Kruh Block im Jahr 2024 wieder aufzunehmen. IEC plant nach wie vor, bis Ende 2026 insgesamt 18 neue Bohrungen im Kruh-Block abzuteufen (von denen 4 bereits abgeschlossen sind). Gleichzeitig erwartet IEC auf dem Millionen Hektar großen Citarum-Block die Umweltgenehmigung für die Erfassung zweidimensionaler seismischer Daten im vierten Quartal 2023, so dass IEC im ersten Quartal 2024 mit der Datenerfassung beginnen kann.