Die OPEC und ihre Verbündeten, zusammen bekannt als OPEC+, kündigten am 30. November eine neue Runde freiwilliger Kürzungen an, die im ersten Quartal 2024 erfolgen sollen. In diesem Zusammenhang verlängerte Saudi-Arabien seine eigene Kürzung von 1 Mio. bpd - die erstmals im Juli 2023 vorgenommen wurde - bis zum Ende des ersten Quartals.

Die Zahlen in der ersten und zweiten Spalte der Tabelle sind in Millionen von Barrel pro Tag angegeben. Die Summen sind gerundet.

Die Januar-Produktion wurde nicht revidiert.

Februar Januar Veränderung Q1Ziel* Unter/über

Output Output vs. Jan. Ziel

Algerien 0,907 0,910 -3,000 908000 -1,000

Kongo 0,260 0,270 -10,000 277,000 -17,000

Äq. Guinea 0,050 0,050 0 70.000 -20.000

Gabun 0,210 0,210 0 169.000 41.000

Irak 4,120 4,150 -30.000 4.009.000 111.000

Kuwait 2,410 2,410 0 2.413.000 -3.000

Nigeria 1,600 1,540 60.000 1.500.000 100.000

Saudi-Arabien 8,970 8,990 -20.000 8.978.000 -8.000

UAE 2,900 2,920 -20.000 2.912.000 -12.000

GESAMT OPEC 9 21,427 21,450 -23.000 21.236.000 191.000

Iran 3,050 3,100 -50.000

Libyen 1,150 1,000 150.000

Venezuela 0,790 0,780 10.000

GESAMT OPEC 12 26.417 26.330 87.000

* Produktionsziel wie von den Ländern, die freiwillige Kürzungen vornehmen, oder wie von der OPEC angekündigt

Iran, Libyen und Venezuela sind von den Produktionsvereinbarungen der OPEC ausgenommen.

Die Reuters-Umfrage zielt darauf ab, die Versorgung des Marktes mit Rohöl zu bewerten, wobei Bewegungen in die Lagerhaltung, nicht aber Verkäufe aus der Lagerhaltung, ausgeschlossen sind. Die saudischen und kuwaitischen Daten beinhalten die Neutrale Zone.

Die venezolanischen Daten schließen veredeltes synthetisches Öl ein. Die nigerianische Rohölproduktion umfasst die Ströme Agbami und Egina und schließt das Akpo-Kondensat aus.