Zephyr Minerals Ltd. gab bekannt, dass das Unternehmen über seine hundertprozentige simbabwische Tochtergesellschaft Sutter Mining (Private) Limited ("Sutter") vom Ministerium für Bergbau und Bergbauentwicklung die Registrierung für das Nyanga-Nord-Projekt erhalten hat, das zwei abgesteckte Spezialblöcke mit einer Gesamtfläche von 201 Hektar umfasst, die im nordöstlichen Teil des Umkondo-Beckens in Simbabwe Gold und Basismetalle erwarten lassen. Die Spezialblöcke erstrecken sich über ein Gebiet, das eine mutmaßliche 2 km lange Scherungszone umfasst, die laut Satellitenbildern die östliche Erweiterung einer goldhaltigen Eluviumzone ist, die vor kurzem von lokalen Bergarbeitern abgebaut wurde, wie zahlreiche kleine Gruben belegen. Darüber hinaus hat Sutter beim Ministry of Mines and Mining Development zwei Exclusive Prospecting Orders (EPO") beantragt, die sich auf etwa 124.000 Hektar goldhaltigen Bodens erstrecken, wovon sich eine Fläche von 61.000 Hektar im Gebiet Nyanga befindet, das die Special Blocks umgibt. Der zweite EPO-Antrag bezieht sich auf etwa 63.000 Hektar im Gebiet Mount Darwin West. Diese Anträge befinden sich derzeit im Prüfungsverfahren, und obwohl Sutter optimistisch ist, dass die EPOs erteilt werden, ist der Zeitplan derzeit noch nicht bekannt. Eine Pressemitteilung wird herausgegeben, sobald Zephyr eine Entscheidung des Ministeriums für Bergbau und Entwicklung über diese beiden EPO-Anträge erhalten hat. Der Gesteinsschutthang, der das Ziel eines ausgedehnten Eluvium-Goldabbaus durch handwerkliche Bergleute war, befindet sich etwa 370 Meter westlich der westlichen Grenze von Sutters Special Blocks. Die lokalen Bergleute bauen seit 2014 in einem Gebiet, das in Ost-West-Richtung verläuft und etwa 240 Meter mal 60 Meter groß ist, an der Seite eines 100 Meter hohen Hügels das Gesteinsgeröll ab. Wie auf Satellitenbildern zu erkennen ist, folgt eine 2 Kilometer lange, in Ost-West-Richtung verlaufende Linie, die als Scherungszone interpretiert wird, dem Verlauf der Gesteinsschotterzone in Richtung Osten zu den Sutter's Special Blocks. Aufgrund des ausgedehnten Eluviumabbaus am westlichen Ende der interpretierten Scherungszone ist diese Struktur zweifellos ein äußerst aussichtsreiches Goldexplorationsziel. Ein erstes, kostengünstiges Explorationsprogramm, das Bodenproben und geologische Kartierungen umfasst, um das Gold-Basismetall-Potenzial des Grundstücks weiter zu charakterisieren, soll Anfang des ersten Quartals 2022 beginnen. Günstige Ergebnisse aus diesem Programm würden eine zweite Arbeitsphase unterstützen, die Schürfungen und/oder Diamantbohrungen umfasst.