Western Exploration Inc. gab die ersten Ergebnisse seines Kernbohrprogramms 2023 bekannt, das darauf abzielte, Adererweiterungen im Jarbidge-Rhyolith nordöstlich des Ressourcengebiets Gravel Creek auf dem unternehmenseigenen Gold-Silber-Projekt Aura zu identifizieren. Höhepunkte des Bohrprogramms 2023: Zwei ausgerichtete Kernbohrungen über insgesamt 1.470 Meter wurden abgeschlossen, um die Existenz eines mineralisierten Korridors zu bestätigen, der von der Lagerstätte Gravel Creek nach Nordosten verläuft. Mehrere hochgradige Au-Ag-Aderabschnitte im Jarbidge Rhyolith oberhalb und in der Nähe der Lagerstätte Gravel Creek.

Frühere Bohrungen, über die im technischen Bericht berichtet wurde, durchschnitten mehrere hochgradige Au-Ag-haltige Aderabschnitte mit bis zu 40,05 g/t Au und 1951,0 g/t Ag im miozänen Jarbidge-Vulkanit, der der Lagerstätte Gravel Creek zugrunde liegt und an diese angrenzt. Zusätzlich zu einer etablierten Mineralressourcenschätzung, die im technischen Bericht beschrieben wird, verfügt das Aura-Projekt über eine gut etablierte Infrastruktur, einschließlich einer ganzjährigen Erreichbarkeit über einen Highway und eine vom Bezirk unterhaltene Straße, mit nahegelegenem Zugang zu Wasser und Strom. Aktualisierte Mineralressourcenschätzung für das Projekt Aura, wie im technischen Bericht enthalten.

Das Bohrloch WG456, das sich 250 Meter nordöstlich des Ressourcengebiets Gravel Creek befindet, meldete Einzelergebnisse von bis zu 34,9 g/t Au und 2800,0 g/t Ag, wobei die wichtigsten Abschnitte folgende sind: 4,7 Meter mit 9,20 g/t AuEq (4,55 g/t Au und 395,4 g/t Ag). 2,4 Meter mit 7,82 g/t AuEq (5,37 g/t Au und 208,1 g/t Ag). 2,0 Meter mit 21,96 g/t AuEq (12,77 g/t Au und 780,9 g/t Ag).

2,1 Meter mit 7,56 g/t AuEq (5,40 g/t Au und 183,1 g/t Ag). 3,0 Meter mit 6,75 g/t AuEq (5,42 g/t Au und 113 g/t Ag).