(Alliance News) - TT Electronics PLC hat am Freitag bekannt gegeben, dass Peter France zum Chief Executive Officer ernannt wurde und damit Richard Tyson ablöst, der sich im April bereit erklärt hatte, CEO von Oxford Instruments PLC zu werden.

Der in Surrey, England, ansässige Elektronikanbieter TT Electronics sagte, dass France seit 2018 CEO des Industriedienstleisters für globale Energiemärkte ASCO Group ist und am 2. Oktober zu TT Electronics stoßen wird.

Bereits im April wurde bekannt gegeben, dass Tyson den Posten des CEO des in Abingdon, England, ansässigen Produktions- und Forschungsunternehmens Oxford Instruments übernehmen würde, nachdem dessen CEO Ian Barkshire seine Absicht bekundet hatte, in den Ruhestand zu gehen.

Am Freitag bestätigte auch Oxford Instruments, dass Tyson am 1. Oktober in das Unternehmen eintreten wird.

TT Electronics sagte, dass France eine "bemerkenswerte Erfolgsbilanz in der Industrietechnik und im Fertigungssektor" vorweisen kann und verwies auf seine 28-jährige Karriere beim Industrieventilhersteller Rotork PLC, davon neun Jahre als CEO.

France ist außerdem nicht geschäftsführender Direktor bei dem Unternehmen Spirax-Sarco Engineering PLC, das sich mit dem Management von Wärmeenergie und Pumpen beschäftigt, so TT Electronics weiter.

"Ich freue mich, Peter als unseren neuen CEO begrüßen zu dürfen. Er wird die Gruppe durch die nächste Phase unserer Entwicklung führen und unsere ehrgeizige globale Wachstumsstrategie beschleunigen, aufbauend auf der starken Plattform und der Handelsdynamik, die Richard und das Team in den letzten Jahren geschaffen haben", sagte Warren Tucker, Vorsitzender von TT Electronics.

"Der Vorstand freut sich auf die enge Zusammenarbeit mit Peter, der mit seiner Erfahrung in der Erzielung von nachhaltigem Wachstum und der Ausweitung der Gewinnspannen in internationalen Unternehmen des Maschinenbaus bestens geeignet ist, um TT Electronics zu weiterem Erfolg zu verhelfen."

France fügte bezüglich seiner eigenen Ernennung bei TT Electronics hinzu: "Mit einem erfahrenen Vorstands- und Managementteam, klaren Werten und einer klaren Unternehmenskultur sowie attraktiven Positionen in strukturell wachsenden Märkten bin ich zuversichtlich, dass wir gemeinsam ein nachhaltiges organisches und zu gegebener Zeit auch anorganisches Wachstum erzielen werden, um die Wertschöpfung für alle unsere Stakeholder zu steigern."

TT Electronics wird am Donnerstag nächster Woche seine Zwischenergebnisse für die sechs Monate bis zum 30. Juni bekannt geben.

Die Aktien von Oxford Instruments fielen am Freitagmorgen in London um 1,7% auf 2.442,05 Pence pro Stück, während die Aktien von TT Electronics um 0,8% auf 159,79 Pence pro Stück stiegen.

Von Greg Rosenvinge, Reporter der Alliance News

Kommentare und Fragen an newsroom@alliancenews.com

Copyright 2023 Alliance News Ltd. Alle Rechte vorbehalten.