Tarku Resources Ltd. gab ein Update zu seinen Explorationsprogrammen für 2023. Das Explorationsportfolio des Unternehmens besteht aus 3 separaten Komponenten, nämlich Gold, Lithium und Silber, was es Tarku ermöglicht, schnell auf Veränderungen der Marktbedingungen zu reagieren. Das Unternehmen wird auch im Jahr 2023 auf allen seinen Schlüsselprojekten aktiv bleiben. In Quebec bestätigte das jüngste Bohrprogramm auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Projekt Apollo Gold das Vorhandensein eines stark goldhaltigen orogenen Systems, das sich über eine Streichlänge von 3 km erstreckt.

Die Ergebnisse enthüllten mehrere >10 m lange Abschnitte mit anomalem goldhaltigem Gestein in Verbindung mit sehr fein verteiltem kubischem Pyrit innerhalb durchdringender Verkieselung und/oder Quarz-Stockwerk-Systemen. Beispiele für die erhaltenen Untersuchungsergebnisse sind: Bohrloch AP-22-005 durchteufte 8 m mit 0,98 g/t Au. Bohrloch AP-22-07 durchteufte vier goldhaltige Strukturen mit einer Breite von über 10 Metern, darunter 46,9 m mit 0,33 g/t Au, 11,27 m mit 0,46 g/t Au, 20,48 m mit 0,23 g/t Au und 14,0 m mit 0,37 g/t Au, wobei die Mineralisierung am Ende des Bohrlochs zu finden ist. Tarku plant nun ein Phase-2-Bohrprogramm über einen 5 km langen Abschnitt, der östlich angrenzt und ähnliche geophysikalische Anomalien mit hohem Potenzial aufweist, wodurch die Länge der goldhaltigen Zone auf bis zu 8 km erweitert werden könnte.

In Quebec besitzt Tarku auch 100% des MAX Lithiumprojekts, das 45 km nördlich von Val-d'Or und 4 km südwestlich der nordamerikanischen Lithiummine von Sayona Mining liegt (nachgewiesene Reserven von 1,2 Millionen Tonnen mit einem Gehalt von 0,92% Li2O und wahrscheinliche Reserven von 28 Millionen Tonnen mit einem Gehalt von 0,96% Li2O. Wie bereits berichtet, wird Tarku in den kommenden Wochen ein Bodenproben- und Kartierungsprogramm durchführen. Auf dem Projekt Silver Strike in Arizona, das sich zu 100 % in seinem Besitz befindet, führte Tarku im Jahr 2022 eine geophysikalische Untersuchung durch und schließt nun die Planung seines Explorationsprogramms für 2023 ab, das Oberflächenkartierungen über den neu gefundenen Zielen und möglicherweise ein Bohrprogramm umfassen wird, je nach Marktbedingungen.

Die Daten der magnetischen geophysikalischen Untersuchung aus dem Jahr 2022 waren die ersten neueren geophysikalischen Daten für das Gebiet und wurden erfolgreich bei der Entdeckung von Karbonat-Ersatz-Lagerstätten (CRD), dem Ziel von Tarku bei Silver Strike, eingesetzt.