Minsud Resources Corp. meldete den Erhalt der Untersuchungsergebnisse von neun (9) weiteren Bohrlöchern, die im Rahmen des laufenden Phase-IV-Erkundungsbohrprogramms auf dem Projekt Chita Valley in der argentinischen Provinz San Juan niedergebracht wurden. Im Rahmen des Phase-IV-Programms wurden bisher vierzig (40) Bohrlöcher mit einer Gesamtlänge von 28.674 Metern niedergebracht.

Die Untersuchungsergebnisse der Bohrlöcher CHDH23-73 bis CHDH23-81, die insgesamt 6.691,2 Meter umfassen, liegen vor. Die wichtigsten Highlights und die dazugehörigen Zahlen sind unten aufgeführt. Chinchillones HS Target: Hochgradiger Körper mit einer Mineralisierung, die sich unterhalb von 1.000 m Tiefe erstreckt.

Das Bohrloch CHDH23-73 wurde gebohrt, um die Kontinuität des NNE-Trends zu erproben, der eine hochgradige Sulfidierungsmineralisierung und eine starke fortgeschrittene argillische Alteration im östlichen Chinchillones-Gebiet enthält. Sie wurde mit einer Ausrichtung von 135 Grad/85 Grad gebohrt und erreichte eine Tiefe von 1.141 Metern. Mäßig fortgeschrittene argillische Alteration (Dickit-Pyrophyllit) und Hohlraumverfüllung.

Das Projekt Chita Valley ist ein großes Porphyrsystem im Explorationsstadium mit klassischen Alterationsmerkmalen, weit verbreiteten Cu-Mo-Au- und polymetallischen Ag-Pb-Zn-Mineralisierungen im Porphyrstil, die von hydrothermalen phreatischen Brekzien und damit verbundenen gold- und silberhaltigen polymetallischen Adern mit intermediärer Sulfidzusammensetzung beherbergt werden, die ein aufgeschlossenes Porphyrsystem bei Chita und eine Lithokappe eines Porphyrsystems bei Chinchillones bilden. Die argentinische Provinz San Juan verfügt über einen robusten Bergbausektor und ist sich der bedeutenden wirtschaftlichen Vorteile bewusst, die eine verantwortungsvolle Erschließung ihrer beträchtlichen Mineralressourcen mit sich bringt. Die aktuellen Explorationsaktivitäten auf dem Projekt Chita Valley werden von einer Tochtergesellschaft von South32 Limited ("South32") in Übereinstimmung mit dem Earn-in-Abkommen zwischen den Parteien, das am 1. November 2019 geschlossen wurde, und dessen Änderungen finanziert.

Das Unternehmen besitzt auch das im Frühstadium befindliche Projekt La Rosita mit einer Fläche von 6.000 ha in der Provinz Santa Cruz, Argentinien.