Alternative Leistungskennzahlen

Halbjahr 2023

MAÎTRE CHOCOLATIER SUISSE DEPUIS 1845

A LT E R NAT I V E L E IST U NG SK E N NZ A H L E N 2 023

2

Vorwort

Die Konzernleitung kommuniziert im Geschäftsbericht, Halbjahresbericht und weiteren Mitteilungen an die Investoren ­jeweils bestimmte Leistungskennzahlen, welche Aufschluss über die operative und finanzielle Situation des Konzerns geben. Diese Kennzahlen sind nicht in allen Fällen von den IFRS definiert und werden von anderen Unternehmen möglicherweise nicht identisch hergeleitet. Die aus Sicht der Lindt & Sprüngli Gruppe relevanten Leistungskennzahlen werden in diesem Dokument definiert und basierend auf dem Geschäftsbericht hergeleitet.

Umsatzentwicklung

Die Umsatzentwicklung stellt für den Konzern eine wichtige Leistungskennzahl dar. Um die Umsatzentwicklung zu beur­ teilen, erachtet die Lindt & Sprüngli Gruppe vor allem zwei Leistungskennzahlen als repräsentativ: das Umsatzwachstum in Schweizer Franken und das organische Wachstum.

Beide Wachstumskennzahlen setzen sich aus den Volumenänderungen und Preisanpassungen zusammen. Im Unter­ schied zum Umsatzwachstum in Schweizer Franken ist das organische Wachstum um Wechselkurseffekte bereinigt. Somit werden zur Herleitung des organischen Wachstums sowohl die Vorjahreszahlen wie auch die Zahlen des aktuellen Jahres mit den Wechselkursen des aktuellen Jahres umgerechnet. Zusätzlich ist das organische Wachstum ebenfalls um Veränderungen im Konsolidierungskreis, wie beispielsweise Veräusserungen oder Akquisitionen, bereinigt. Die beiden Wachstumskenn­ zahlen lassen sich wie folgt herleiten:

Umsatzentwicklung

Januar-Juni 2023

Januar-Juni 2022

Umsatz in CHF Mio.

2 085,5

1 991,7

Wachstum in CHF in %

4,7%

10,7%

Effekt aus Umrechnung mit Kursen des aktuellen Jahres in % 1

4,7%

1,6%

Effekt aus Stilllegung in %

0,7%

-

Organisches Wachstum in %

10,1%

12,3%

1 Zur Umrechnung in die Konzernwährung (CHF) wurden die Wechselkurse der jeweiligen aktuellen Berichtsperiode verwendet.

Der Effekt aus Stilllegung im ersten Halbjahr 2023 stammt aus der im zweiten Halbjahr 2022 geschlossenen Tochtergesell­ schaft in Russland. Somit enthielten die Zahlen aus dem ersten Halbjahr 2022 noch den Umsatz der geschlossenen Gesell­ schaft.

Operatives Ergebnis EBIT vor Einmalkosten

Es gab weder im ersten Halbjahr 2023 noch in der ersten Hälfte des Vorjahres Einmalkosten, deswegen entfällt die Überlei­ tung vom publizierten operativen Ergebnis zum wiederkehrenden operativen Ergebnis.

L I N D T  &  SPRÜ NGLI

MAÎTRE CHOCOLATIER SUISSE DEPUIS 1845

A LT E R NAT I V E L E IST U NG SK E N NZ A H L E N 2 023

3

Free Cash Flow

Der Free Cash Flow gibt Auskunft über die Fähigkeit des Konzerns, freie Mittel aus der operativen Tätigkeit nach den Investi­ tionsausgaben für Anlagegüter (Sachanlagen, immaterielle Anlagen und Nutzungsrechte) zu erwirtschaften. Der Free Cash Flow ist wie folgt aus der konsolidierten Geldflussrechnung herzuleiten:

CHF Mio.

Januar-Juni 2023

Januar-Juni 2022

Operativer Cash Flow

285,5

325,4

Investitionsausgaben Sachanlagen

- 140,1

- 104,8

Investitionsausgaben immaterielle Anlagen

- 8,1

- 16,6

Total Free Cash Flow

137,3

204,0

in % des Umsatzes

6,6%

10,2%

Nettoverschuldung (Netto-Finanzposition)

Die Nettoverschuldung, auch Netto-Finanzposition genannt, entspricht den Finanzschulden des Konzerns gegenüber ­Dritten (zum Beispiel Anleihen, Darlehen, Banken und Finanzverpflichtungen) unter Berücksichtigung der Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente sowie der Wertschriften und kurzfristigen Finanzanlagen. Die untenstehende Tabelle zeigt, wie sich die Nettoverschuldung aus der konsolidierten Bilanz herleitet:

CHF Mio.

30. Juni 2023

31. Dezember 2022

Wertschriften und kurzfristige Finanzanlagen

0,3

0,3

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente

483,5

864,6

Anleihen langfristig

- 998,5

- 998,3

Leasingverbindlichkeiten langfristig

- 346,2

- 362,1

Leasingverbindlichkeiten kurzfristig

- 69,9

- 68,0

Banken- und Finanzverpflichtungen

- 8,3

- 7,8

Netto-Finanzposition

- 939,1

- 571,3

Die Nettoverschuldung zeigt demzufolge die Mittel auf, die zur Tilgung von Finanzschulden benötigt würden, wenn die flüssigen Mittel, Wertschriften und kurzfristigen Finanzanlagen bereits aufgebraucht wären und somit weitere Positionen aus dem Umlauf- oder Anlagevermögen verflüssigt werden müssten.

L I N D T  &  SPRÜ NGLI

MAÎTRE CHOCOLATIER SUISSE DEPUIS 1845

CHOCOLADEFABRIKEN

LINDT & SPRÜNGLI AG

SEESTRASSE 204, CH-8802 KILCHBERG

SCHWEIZ 

www.lindt-spruengli.com

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli AG published this content on 25 July 2023 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 25 July 2023 07:24:02 UTC.