ABB arbeitet mit Lhyfe und Skyborn zusammen, um gemeinsam eines der ehrgeizigsten Projekte für erneuerbaren Wasserstoff in Europa zu realisieren und zu optimieren: SoutH2Port. Das Projekt soll in unmittelbarer Nähe von Skyborns 1-GW-Offshore-Windpark Storgrundet in Sderhamn, Schweden, angesiedelt werden, wo Skyborn und Lhyfe vor kurzem einen Kaufvertrag mit Stora Enso über ein rund 40 Hektar großes Industriegrundstück abgeschlossen haben. Im Endausbau soll SoutH2port mit einer installierten Leistung von 600 MW etwa 240 Tonnen Wasserstoff pro Tag produzieren.

Im Rahmen der zwischen den Unternehmen unterzeichneten Absichtserklärung wird ABB sein Fachwissen einbringen, um die Integration der Wasserstoff- und Stromproduktion über das gesamte Ökosystem hinweg zu optimieren, einschließlich Automatisierung, elektrischer und digitaler Technologien, und die Entwicklung skalierbarer, kommerzieller Energiewendeprojekte in und um die Region vorantreiben. Ziel ist es, Möglichkeiten für die Einbindung von Power-to-X-Umwandlungstechnologien zu erkunden, die erneuerbar erzeugten Strom in kohlenstoffneutrale Energieträger wie Wasserstoff umwandeln und die Energie für eine spätere Nutzung speichern. Die neue Anlage wird die Dekarbonisierung des schwedischen Energiesystems unterstützen, entweder direkt durch die Versorgung mit Wasserstoff oder durch die nachgelagerte Produktion von raffinierten Kraftstoffen wie Methanol, nachhaltigem Flugbenzin oder Ammoniak - ein Beitrag zu den Plänen der Regierung, bis 2045 das erste Land der Welt ohne fossile Brennstoffe zu werden.

SoutH2port wird auch dazu beitragen, die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Region und der lokalen Gesellschaft durch die Schaffung neuer Arbeitsplätze und Geschäftsmöglichkeiten zu steigern.