RESSEMITTEILUNG

Ergebnisse für das 3. Quartal und die ersten neun Monate von April bis Dezember für das Geschäftsjahr 2017/18

LEM meldet anhaltendes Wachstum

Fribourg, 8. Februar 2018 - LEM (SIX: LEHN), der Marktführer für innovative und hochwertige Lösungen zur Messung elektrischer Parameter, gibt heute die Ergebnisse für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2017/18 bekannt (im Vergleich zu den ersten neun Monaten 2016/17):

  • Es gingen Aufträge im Wert von 235,5 Mio. CHF ein, was einem Zuwachs um 17,7% entspricht (200,0 Mio. CHF).
  • Der Umsatz stieg um 13,8% auf 225,0 Mio. CHF (197,8 Mio. CHF). Wechselkursbereinigt stieg der Umsatz um 13,7%.
  • Die Book-to-bill-ratio verbesserte sich auf 1,05 (1,01).
  • Der EBIT erhöhte sich um 11,6% auf 46,5 Mio. CHF (41,7 Mio. CHF); die EBIT-Marge sank auf 20,6% (21,1%).
  • Der Reingewinn stieg im Berichtszeitraum um 16,5% auf 38,1 Mio. CHF (32,7 Mio. CHF).

3. Quartal 2017/18 im Vergleich zum 3. Quartal 2016/17:

  • Der Auftragseingang betrug 78,7 Mio. CHF und ist damit um 16,2% gestiegen (67,7 Mio. CHF).
  • Der Umsatz stieg um 11,8% auf 72,8 Mio. CHF (65,1 Mio. CHF).
  • Die Book-to-bill-ratio stieg auf 1,08 (1,04).
  • Der EBIT stieg um 3,1% auf 14,6 Mio. CHF (14,1 Mio. CHF); die EBIT-Marge sank auf 20,0% (21,7%).
  • Der Reingewinn legte im Berichtszeitraum um 9,7% auf 11,6 Mio. CHF zu (10,6 Mio. CHF).

"Wir konnten in diesem Jahr von einer starken Weltwirtschaft profitieren. Höhere Ausgaben für Investitionsgüter haben die Nachfrage in unseren Industriegeschäften angetrieben. Gleichzeitig unterstützte der Boom der umweltfreundlichen Automobile in China und Korea unsere Automobilgeschäfte. Wir bauen unsere Produktionskapazitäten weiter aus und stärken die Automobil-Organisation, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Der anhaltende Preisdruck seitens der Kunden wirkte sich auf unsere Margen aus. Dennoch konnten wir dank Effizienzverbesserungen in Produktion, Vertrieb und Verwaltung operative Margen von über 20% halten. Gleichzeitig steigerten wir unsere F&E-Aktivitäten deutlich. Wir sehen zunehmendes Interesse an unserer neuen Produktfamilie mit integriertem Primärleiter für Standardantriebe und ein wachsendes Geschäft mit umweltfreundlichen Automobilen in Europa", sagte François Gabella, CEO von LEM.

Industriesegment: Rückenwind durch eine starke globale Wirtschaft

Der Umsatz in den ersten neun Monaten 2017/18 im Industriesegment belief sich auf 180,6 Mio. CHF, ein Plus von 13,2% gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Wechselkursbereinigt stieg der Umsatz um 12,8%.

Das positive wirtschaftliche Umfeld unterstützte alle Geschäftsbereiche. Der Umsatz wuchs in China um 21%, im Rest Asiens um 10% und in Europa um 12%. Die Umsatzentwicklung in Nordamerika war uneinheitlich (-2%). Das Antriebs und Schweissgeschäft legte zu, gleichzeitig liess aber das Geschäft mit erneuerbaren Energien in den USA nach.

Der EBIT der ersten neun Monate 2017/18 stieg von 32,4 Mio. CHF im 2016/17 auf 37,3 Mio. CHF im 2017/18. Die EBIT-Marge stieg von 20,3% auf 20,6%.

  • Der Umsatz im Antriebs und Schweissgeschäft stieg im Vergleich zum Vorjahr um 9%. Das Umsatzwachstum war am stärksten in China, Japan und Deutschland. Es wurde durch eine hohe Nachfrage der Automatisierungs- und Robotics-Industrien getrieben.
  • Der Umsatz im Geschäft erneuerbare Energien und Stromversorgungen ist im Vergleich zu den ersten neun Monaten 2016/17 um 16% gestiegen. Anhaltende Nachfrage der Solarindustrie in China und Europa unterstütze das Wachstum. Das Solargeschäft in den USA blieb schwach, da die Hersteller von Wechselrichtern von den USA nach Europa und Asien umsiedeln.
  • LEMs Traktionsgeschäft wuchs um 22%. Die Gesellschaft erzielte gute Umsätze mit Nahverkehr- und Lokomotivprojekten in Indien und China, Bahnstreckenanwendungen (Sicherheit und Unterhalt) in Europa und China und Energiezählern in Europa.
  • Der Umsatz im projektgetriebenen Hochpräzisionsgeschäft stieg um 4%. Das Geschäft in China fiel nach Beendigung mehrerer HVDC-Projekte schwächer aus als in der Vorjahresperiode. Der Markt für Test- und Messtechnik legte zu, angetrieben von der gestiegenen Nachfrage nach Prüfständen für umweltfreundliche Automobile.

Automobilsegment: Geschäft umweltfreundliche Automobile setzt seinen Wachstumskurs fort

Der Umsatz der ersten neun Monate 2017/18 im Automobilsegment erreichte 44,4 Mio. CHF, was einer Zunahme von 16,1% entspricht. Wechselkursbereinigt entspricht der Anstieg 17,4%.Dem starken Wachstum des Geschäfts umweltfreundliche Automobile in allen Regionen stand ein rückläufiges Geschäft konventionelle Automobile in den USA gegenüber.

LEM erweitert ständig seine Fertigungskapazitäten, um die steigende Nachfrage zu befriedigen. Ebenso baut die Gesellschaft seine F&E-, Marketing- und Vertriebsressourcen weltweit aus, um neue Chancen zu nutzen. LEM erwartet einen zunehmenden Wettbewerbsdruck, da der wachsende Markt für umweltfreundliche Automobile viele Akteure von innerhalb und ausserhalb der Automobilindustrie anzieht.

Der EBIT im Automobilsegment für die ersten neun Monate 2017/18 blieb im Vergleich zur Vorjahresperiode stabil bei 9,2 Mio. CHF.

  • LEM profitierte vom Elektrifizierungstrend in der globalen Automobilindustrie. Der Umsatz im Geschäft umweltfreundliche Automobile legte um 70% gegenüber dem Vorjahr zu. Das Wachstum wurde getrieben durch LEMs starke Marktposition in den schnell wachsenden Märkten in China und Korea. LEM sieht nun auch ein starkes Engagement der grossen Automobilhersteller in Europa und den USA, neue elektrische oder hybrid-elektrische Fahrzeugplattformen zu lancieren.
  • Im Geschäft konventionelle Automobile sank der Umsatz erwartungsgemäss um 17%. LEM verzeichnete wegen des laufenden technologischen Wandels ein rückläufiges US-Geschäft.

Ausblick

Das Management erwartet, dass das positive weltwirtschaftliche Umfeld ein unterstützender Faktor bleibt. Das Geschäft umweltfreundliche Automobile wird voraussichtlich stark bleiben. Allerdings ist eine volatile Entwicklung zu erwarten, da dieses Geschäft noch nicht den notwendigen Reifegrad erreicht hat.

Aufgrund des wachsenden Umsatzanteils in China (35% des Konzernumsatzes) erwartete LEM einen stärkeren saisonalen Effekt im vierten Finanzquartal in China (Chinesisches Neujahr).

Für das Gesamtjahr 2017/18 erwartet LEM einen Umsatz von 290 bis 300 Mio. CHF gegenüber 264,5 Mio. CHF für das Gesamtjahr 2016/17. LEM geht davon aus, dass die EBIT-Marge um 20% liegen wird.

Telefonkonferenz und Webcast für Medienvertreter, Investoren und Analysten François Gabella, CEO, und Andrea Borla, CFO, werden die Ergebnisse des dritten Quartals und der ersten neun Monate 2017/18 heute um 10 Uhr (MEZ) in einer Telefonkonferenz für Medienvertreter, Investoren und Analysten detailliert vorstellen.

Teilnehmende können sich über folgende Nummern einwählen:

+41 (0)58 310 50 00 Schweiz und Europa

+44 (0)207 107 0613 Vereinigtes Königreich

+1 (1)631 570 5613 USA

Die Telefonkonferenz wird zeitgleich im Internet übertragen. Bitte folgen Sie den unter folgendem Link angegebenen Anweisungen: http://services.choruscall.eu/links/lem180208.html

Der Link zum Webcast und die Folien der Präsentation sind auf der LEM-Website (www.lem.com) verfügbar. Dort wird der Webcast später auch archiviert.

Finanzkalender

Das Geschäftsjahr läuft von 1. April bis 31. März.

23. Mai 2018

28. Juni 2018

3. Juli 2018

5. Juli 2018

Ergebnisse des Geschäftsjahrs 2017/18

Ordentliche Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2017/18

Ex-Dividende-Termin

Dividendenausschüttung

LEM - At the heart of power electronics

LEM ist Marktführer für innovative und hochwertige Lösungen zur Messung elektrischer Parameter. Unsere Kernprodukte - Strom- und Spannungswandler - kommen bei einer breiten Palette von Anwendungen in den Bereichen Antrieb & Schweissen, erneuerbare Energien & Stromversorgung, Traktion, Hochpräzision sowie konventionelle und umweltfreundliche Automobile zum Einsatz. Die Strategie von LEM beruht darauf, die Stärken seines Kerngeschäfts voll auszuschöpfen und mit neuen Anwendungen zusätzliche Marktanteile zu gewinnen. LEM ist ein mittelständisches globales Unternehmen mit ca. 1'520 Mitarbeitenden weltweit. Das Unternehmen verfügt über Produktionsstätten in Genf (Schweiz), Peking (China), Sofia (Bulgarien) und Tokyo (Japan), und ein spezialisiertes F&E Center in Lyon (Frankreich). Zusammen mit den regionalen Vertriebsstellen nahe bei den Standorten der Kunden kann das Unternehmen einen weltweit lückenlosen Service anbieten. LEM ist seit 1986 an der SIX Swiss Exchange kotiert und hat das Tickersymbol LEHN.

www.lem.com

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Andrea Borla (CFO)

Telefon: +41 22 706 1250

E-Mail: investor@lem.com

Anhang:

Kennzahlen

In CHF Millionen

2016/17

2017/18

Veränderungen

Auftragseingang

Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q3 - Q3

Q3 - Q2

Industriesegment

52,7

53,5

55,4

58,1

63,9

58,7

63,1

+13,8%

+7,5%

Automobilsegment

12,5

13,6

12,3

13,0

14,8

19,4

15,6

+27,1%

-19,6%

LEM insgesamt

65,2

67,1

67,7

71,2

78,8

78,0

78,7

+16,2%

+0,8%

Book-to-bill ratio

Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q3 - Q3

Q3 - Q2

Industriesegment

0,96

1,03

1,06

1,06

1,02

0,96

1,11

+5,0%

+15,4%

Automobilsegment

1,05

1,00

0,97

1,09

1,11

1,27

0,98

+0,9%

-22,9%

LEM insgesamt

0,97

1,02

1,04

1,07

1,04

1,02

1,08

+4,0%

+5,6%

Umsatz

Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q3 - Q3

Q3 - Q2

Industriesegment

54,9

52,1

52,5

54,8

62,6

61,1

56,9

+8,4%

-6,8%

Automobilsegment

12,0

13,6

12,6

12,0

13,3

15,2

15,9

+25,9%

+4,3%

LEM insgesamt

66,9

65,7

65,1

66,8

75,9

76,3

72,8

+11,8%

-4,6%

EBIT

Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q3 - Q3

Q3 - Q2

Industriesegment

10,6

10,4

11,4

11,5

13,3

12,6

11,3

-0,7%

-10,2%

Automobilsegment

2,8

3,7

2,7

2,6

2,7

3,3

3,3

+19,2%

-0,5%

LEM insgesamt

13,4

14,1

14,1

14,1

16,0

15,9

14,6

+3,1%

-8,2%

Konsolidierte Erfolgsrechnung

April bis Dezember

In Tausend CHF

2017/18

2016/17

Veränderungen

Umsatz

224 998

197 753

+13,8%

Herstellungskosten

(122 075)

(104 833)

Bruttoergebnis

102 922

92 920

+10,8%

Bruttomarge (in % des Umsatzes)

45,7%

47,0%

Vertriebsaufwand

(22 534)

(20 358)

Verwaltungsaufwand

(18 705)

(19 213)

Forschungs- und Entwicklungsaufwand

(15 448)

(11 846)

Sonstiger Aufwand

0

(0)

Sonstiger Ertrag

226

147

EBIT

46 461

41 650

+11,6%

EBIT-Marge (in %)

20,6%

21,1%

Finanzaufwand

(205)

(147)

Finanzertrag

85

52

Wechselkurseffekte

1 714

(674)

Ergebnis vor Steuern

48 055

40 881

+17,5%

Steuern

(10 002)

(8 205)

Reingewinn

38 053

32 676

+16,5%

Reingewinnmarge (in % des Umsatzes)

16,9%

16,5%


Pressemitteilung (pdf)



Provider
Channel
Contact
Tensid EQS Ltd., Switzerland
www.tensid.ch


newsbox.ch
www.newsbox.ch


Provider/Channel related enquiries
marco@tensid.ch
+41 41 763 00 50