Auf dem Investorentag von JPMorgan Chase am Montag werden sich die Aktionäre auf die Wachstumsstrategie der Bank und die Nachfolgeplanung konzentrieren.

CEO Jamie Dimon und Präsident Daniel Pinto gehören zu den wichtigsten Führungskräften, die anwesend sein werden.

Dimon leitet die größte US-Kreditbank seit mehr als 18 Jahren und seine nächsten Schritte sind seit Jahren Gegenstand von Spekulationen.

Zu den Anwärtern auf den Spitzenposten gehören Jennifer Piepszak und Troy Rohrbaugh, die kürzlich zu Co-CEOs der erweiterten Geschäfts- und Investmentbank von JPMorgan ernannt wurden, Marianne Lake, CEO des Consumer and Community Banking, und Mary Erdoes, CEO des Asset and Wealth Management.

Hier sind die wichtigsten Führungskräfte, die Sie im Auge behalten sollten:

JAMIE DIMON, CHAIRMAN UND CEO:

Dimon, 68, ist eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der amerikanischen Wirtschaft. Er äußert sich häufig zur US-Wirtschaft, zur Politik und zu Fragen der öffentlichen Ordnung.

Der Investorentag findet zu einer Zeit statt, in der die Nachfolge an der Wall Street im Mittelpunkt steht, da in den letzten Monaten neue CEOs bei Morgan Stanley und Lazard die Führung übernommen haben. Im vergangenen Mai hatte Dimon angedeutet, dass er in 3-1/2 Jahren abtreten könnte.

Der Vorstand von JPMorgan teilte letzten Monat mit, dass er potenzielle Nachfolger für Dimon identifiziert hat, um den Weg für einen Führungswechsel zu ebnen. Er erhöhte Dimons Vergütung um 4% auf 36 Millionen Dollar für 2023.

Im April verkaufte der CEO einen Teil seiner Aktien der Bank im Wert von etwa 33 Millionen Dollar und schloss damit einen zuvor bekannt gegebenen Plan zum Verkauf von 1 Million Aktien ab. Im Februar hatte er sich von 821.778 Aktien getrennt, was einem Wert von etwa 150 Millionen Dollar entspricht.

DANIEL PINTO, PRÄSIDENT UND CHIEF OPERATING OFFICER

Pinto hat seine gesamte Karriere bei JPMorgan und seinen Vorgängerunternehmen verbracht. Im Januar 2022 wurde er zum alleinigen President und COO ernannt, nachdem er zuvor als Co-President und Chief Operating Officer tätig war.

Im April wurde Pinto vom Vorstand von JPMorgan als die Führungskraft genannt, die kurzfristig für den CEO einspringen könnte, so wie er es im Jahr 2020 tat, als Dimon eine Notoperation am Herzen hatte.

Seine Gesamtvergütung für das Jahr 2023 belief sich auf etwa 30 Millionen Dollar, wie aus einem Bericht hervorgeht.

Pinto stieg im Handelsgeschäft von JPMorgan auf und leitete die Bereiche Schwellenländer, Kredite und festverzinsliche Wertpapiere. Im Jahr 2012 wurde er Co-Leiter der Unternehmens- und Investmentbank und 2014 alleiniger CEO der Einheit.

JEREMY BARNUM, FINANZVORSTAND

Barnum kam 1994 zu JPMorgan und ist seit 2021 CFO der Bank.

Zuvor leitete er das globale Research für die Unternehmens- und Investmentbank und war von 2013 bis 2021 CFO und Stabschef für diese Einheit.

Im Jahr 2005 wurde er im Rahmen einer breit angelegten Umstrukturierung des Kredithandelsgeschäfts nach einem glanzlosen Jahr entlassen. Anschließend leitete er das Londoner Büro des Hedgefonds Blue Mountain Capital Management, bevor er 2007 als Händler zu JPMorgan zurückkehrte.

MARIANNE LAKE, CEO, CONSUMER & COMMUNITY BANKING (CCB)

Lake, die seit zwei Jahrzehnten in der Bank tätig ist, wurde im Januar zur alleinigen CEO des Bereichs Consumer & Community Banking ernannt.

Die Verbrauchersparte macht mit 17,65 Milliarden Dollar im ersten Quartal den größten Anteil an den Einnahmen von JPMorgan aus. Sie umfasst das Verbrauchergeschäft, Kreditkarten, Wohnungsbaukredite und kleine Unternehmen.

Lake gehörte zu den potenziellen Nachfolgern von Dimon, die der Vorstand im April benannt hatte. Sie hat "alle Qualitäten einer großen Führungspersönlichkeit", sagte Dimon. Sie ist anspruchsvoll, holt Informationen aus den Mitarbeitern heraus, erkennt Talente und fordert Dimon auch heraus, wenn sie glaubt, dass er im Unrecht ist.

Lake war zuvor von 2013 bis 2019 CFO.

JENNIFER PIEPSZAK, CO-CEO, COMMERCIAL & INVESTMENT BANK (CIB)

Piepszak wurde im Januar zusammen mit Troy Rohrbaugh zum Co-CEO der neu fusionierten Geschäfts- und Investmentbanking-Einheit ernannt.

Zuvor leitete sie gemeinsam mit Lake das CCB-Geschäft und war von 2019 bis 2021 als CFO tätig.

Während ihrer fast drei Jahrzehnte bei der Bank hatte Piepszak Führungspositionen inne, unter anderem als CEO der Geschäftsbereiche Card Services und Business Banking.

Piepszak und Lake gehörten zu den Führungskräften, die für die Integration der First Republic Bank verantwortlich waren, nachdem diese am 1. Mai von den Behörden geschlossen und von JPMorgan übernommen worden war.

TROY ROHRBAUGH, CO-CEO, COMMERCIAL & INVESTMENT BANK (CIB)

Rohrbaugh wurde im Januar zusammen mit Piepszak zum Co-CEO der neu fusionierten Geschäfts- und Investmentbanking-Einheit ernannt.

Zuvor war er Co-Leiter des Bereichs Märkte und Wertpapierdienstleistungen und leitete außerdem die Makromärkte.

Das Handelsgeschäft von JPMorgan hat in den letzten Jahren geboomt, als die Federal Reserve die Zinssätze anhob, was die Marktvolatilität und die Kundenaktivität anheizte.

Die Bank meldete für das erste Quartal einen Umsatz von etwa 8 Milliarden Dollar, davon 5,3 Milliarden Dollar mit festverzinslichen Wertpapieren und 2,7 Milliarden Dollar mit Aktien.

Rohrbaugh kam 2005 als Managing Director und globaler Leiter der Devisenderivate zu JPMorgan.

MARY CALLAHAN ERDOES, CEO, ASSET & WEALTH MANAGEMENT

Erdoes kam vor mehr als 25 Jahren zu JPMorgan und bekleidete mehrere leitende Positionen im Bereich Asset & Wealth Management, bevor sie 2009 zum CEO ernannt wurde.

Der Bereich verwaltete zum Ende des ersten Quartals ein Vermögen von rund 3,6 Billionen Dollar und ein Kundenvermögen von 5,2 Billionen Dollar.

Quellen: Website des Unternehmens, Dokumente, Einreichungen, Erklärungen und Reuters-Berichte