Hydrogène de France und seine Partner des ELEMANTA H2-Projekts haben die Unterzeichnung einer Absichtserklärung bekannt gegeben, um mobile Lösungen für Containerschiffe, Kreuzfahrtschiffe oder Tanker zu entwickeln, die mit grünem oder kohlenstoffarmem Wasserstoff kalte Bügeldienste in Ergänzung zum Stromnetz anbieten. ELEMANTA H2 wird auch das Bunkern von Wasserstoff ermöglichen, um den Betankungsbedarf von zukünftigen Wasserstoffschiffen zu decken. Der Seeverkehr war 2018 für 13,5% der gesamten europäischen Treibhausgasemissionen verantwortlich.

Um das europäische Ziel einer Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 55% bis 2030 zu erreichen, muss der Sektor seine Energiewende beschleunigen. ELEMANTA H2 zielt darauf ab, zur Dekarbonisierung der Hafenaktivitäten beizutragen. Die Partner haben den Hafen von Rouen und den Standort des Rubis-Terminals aufgrund seiner strategischen Lage in der Nähe von Paris als Pionierstandort identifiziert.

Mit Unterstützung von Normandie Energies und dem Hafenbetreiber HAROPA wird ein Demonstrationsschiff mit einem Hochleistungs-Wasserstoff-Brennstoffzellensystem ausgestattet, das in Frankreich von HDF Energy hergestellt wird. Ein grünes Hochdruck-Wasserstoffspeichersystem wird den Bedarf an Autonomie während der Hafenanläufe decken. ELEMANTA H2 wird 2025 in Betrieb gehen und eine kohlenstoffarme Alternative zu den Dieselgeneratoren bieten, die diese Schiffe derzeit am Liegeplatz antreiben. Dadurch werden die CO2-Emissionen um 85% und alle Stickoxid- (NOx) und Schwefeldioxid- (SO2) Emissionen während der Hafenanläufe reduziert.

Ziel ist es, die Lösung zu standardisieren und mit höherer Leistung in den wichtigsten europäischen Häfen zu replizieren, einschließlich zukünftiger großer Wasserstoff-Hub-Projekte. Schließlich verringert der lokal produzierte Wasserstoff die Auswirkungen der Volatilität der internationalen Märkte für fossile Brennstoffe.