NewAmsterdam Pharma Company N.V. entwickelt Obicetrapib, einen oralen, niedrig dosierten und einmal täglich einzunehmenden Cholesterinester-Transferprotein (CETP)-Hemmer, als bevorzugte LDL-C-Senkungstherapie, die als Ergänzung zu einer maximal verträglichen Statintherapie bei Hochrisikopatienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt wird. Das Unternehmen führt derzeit drei zulassungsrelevante klinische Studien der Phase 3 zu Obicetrapib durch: BROOKLYN, in der die Wirkung von Obicetrapib auf den LDL-C-Spiegel bei Patienten mit heterozygoter familiärer Hypercholesterinämie (HeFH) als Ergänzung zur maximal verträglichen lipidsenkenden Therapie untersucht wird; BROADWAY, in der die Wirkung von Obicetrapib zusätzlich zur maximal verträglichen lipidsenkenden Therapie bei Patienten mit HeFH und/oder etablierter atherosklerotischer kardiovaskulärer Erkrankung (ASCVD) untersucht wird; und PREVAIL, eine kardiovaskuläre Ergebnisstudie (CVOT) bei Patienten mit einer Vorgeschichte von ASCVD mit unzureichend kontrolliertem LDL-C trotz Behandlung mit maximal verträglichen lipidmodifizierenden Therapien. Im Juli 2023 gab NewAmsterdam den Abschluss der Rekrutierung für die zulassungsrelevante Phase-3-Studie BROADWAY bekannt.

Es wird erwartet, dass mehr als 2.500 Patienten in die Studie aufgenommen werden und damit das Ziel von 2.400 Patienten übertroffen wird. Auf den wissenschaftlichen Sitzungen der National Lipid Association (?NLA?) im Juni 2023 präsentierte NewAmsterdam die vollständigen Daten der Phase-2-Studie ROSE2, in der Obicetrapib in Kombination mit Ezetimib als Ergänzung zu einer hochintensiven Statintherapie untersucht wird. ROSE2 hat seine primären und sekundären Endpunkte erreicht. Bei Patienten, die mit 10 mg Obicetrapib und 10 mg Ezetimib behandelt wurden, wurde eine mediane Senkung des LDL-C-Wertes um 63,4% (p < 0,0001) sowie statistisch signifikante Verbesserungen bei Apolipoprotein B (?Apo B?), Nicht-HDL-Cholesterin (?non-HDL-C?) und den gesamten und kleinen LDL-Partikeln beobachtet.

Das Unternehmen beobachtet auch signifikante Verbesserungen bei Lipoprotein(a) (?Lp(a)?). Darüber hinaus führte die Kombination von Obicetrapib und Ezetimib dazu, dass signifikant mehr Patienten LDL-C-Werte von weniger als 100, weniger als 70 und weniger als 55 mg/dL erreichten. Die Kombination von Obicetrapib und Ezetimib erwies sich als gut verträglich und wies ein mit Placebo vergleichbares Sicherheitsprofil auf.

Auf der Grundlage dieser Daten hat NewAmsterdam eine Formulierung für eine fest dosierte Kombinationstablette ausgewählt und beabsichtigt, den Wirkstoff im ersten Quartal 2024 in eine Phase-3-Studie zu überführen. Ebenfalls im Juni 2023 gab NewAmsterdam statistisch signifikante und klinisch aussagekräftige Topline-Ergebnisse aus der Phase-2b-Dosisfindungsstudie bekannt, in der Obicetrapib als Ergänzung zu einer stabilen Statintherapie bei japanischen Patienten mit Dyslipidämie untersucht wurde. Die Studie erreichte ihren primären Endpunkt mit einer statistisch signifikanten Senkung des medianen LDL-C-Wertes um 45,8% (p < 0,0001) bei den mit 10 mg Obicetrapib behandelten Patienten.

Darüber hinaus führte die Behandlung mit 10 mg Obicetrapib zu einer medianen Senkung des Apo B um 29,7% und des Non-HDL-C um 37,0% (p < 0,0001). Auf der Grundlage dieser Daten plant NewAmsterdam, die Daten aus den klinischen Studien BROOKLYN, BROADWAY und PREVAIL zu nutzen, um die Zulassung in Japan anzustreben, sofern diese positiv ausfallen. NewAmsterdam geht derzeit davon aus, dass die folgenden Meilensteine erreicht werden können: Bekanntgabe von Topline-Daten aus der Phase-2a-Studie zur Bewertung von Obicetrapib bei ApoE4-tragenden Patienten mit früher Alzheimer-Krankheit in der zweiten Hälfte des Jahres 2023.

Beginn einer klinischen Phase-3-Studie zur Untersuchung einer fest dosierten Kombinationstablette aus Obicetrapib und Ezetimib im ersten Quartal 2024. Abschluss der Rekrutierung in der Phase-3-Studie PREVAIL zur Monotherapie mit Obicetrapib im ersten Quartal 2024 und Bekanntgabe der Topline-Daten im Jahr 2026. Bekanntgabe von Topline-Daten aus der Phase-3-Studie BROOKLYN für Obicetrapib-Monotherapie in der zweiten Hälfte des Jahres 2024.

AngekündigteTopline-Daten aus der Phase-3-Studie BROADWAY für Obicetrapib-Monotherapie in der zweiten Hälfte des Jahres 2024.