FendX Technologies Inc. gab bekannt, dass das Unternehmen einen Pilotproduktionslauf auf der kommerziellen Produktionsanlage von Dunmore International Corp. ("Dunmore") erfolgreich abgeschlossen hat und sein Zwischenziel erreicht hat, um zu demonstrieren, dass die REPELWRAP?-Folienformulierung skaliert werden kann und für eine automatisierte Produktion geeignet ist. Der Pilotversuch auf der Produktionslinie von Dunmore umfasste die kontinuierliche Verarbeitung einer Kunststoffrolle (ca. 5.800 Fuß lang), die auf einer rollenbasierten Linie transportiert wurde.

Das Ergebnis war die Produktion von Folienblättern, die mit der Nanotechnologie des Unternehmens beschichtet waren. Damit wurde bestätigt, dass die REPELWRAP?-Folienformulierung erfolgreich auf den Kunststoff aufgetragen wurde und sich für die automatisierte Herstellung eignet. Muster der Folie wurden von McMaster getestet und es wurde bestätigt, dass sie ähnliche abweisende Eigenschaften wie der Prototyp der McMaster-Laborfolie aufweist.

Mit diesem Ergebnis hat das Unternehmen gezeigt, dass der ursprüngliche Laborprototyp, der die Größe einer Briefmarke hatte, erfolgreich auf die Herstellung von REPELWRAP?-Folienbögen auf der kommerziellen Produktionslinie von Dunmore übertragen werden kann. Diese positiven Ergebnisse ermöglichen es dem Unternehmen, die Folien weiter zu verfeinern und weitere Tests durchzuführen, einschließlich Tests unter realen Bedingungen.

Die Automatisierung des Herstellungsprozesses ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Produktion eines kommerziellen Produkts. Wie bereits am 12. April 2023 angekündigt, hat das Unternehmen eine Vereinbarung mit Dunmore, einem Unternehmen der Steel Partners Holdings L.P., über die Entwicklungsphase abgeschlossen, um die Skalierung der REPELWRAP?

Am 22. Juni 2023 gab das Unternehmen bekannt, dass es die erste Phase der Arbeiten erfolgreich abgeschlossen hat, um die Formel des Laborprototyps der McMaster University an den Herstellungsprozess von Dunmore anzupassen. Die zweite Phase der Arbeit bestand darin, automatisierte Pilotläufe auf den kommerziellen Produktionsanlagen von Dunmore durchzuführen.