Everfuel A/S hat ein Update über die Inbetriebnahme des 20 MW HySynergy 1 Elektrolyseurs gegeben. Das Unternehmen treibt die Inbetriebnahme weiter voran und konzentriert sich dabei auf die Teilsysteme, die für die Aufnahme der Produktion und die Lieferung von grünem Wasserstoff erforderlich sind. Wie bereits mitgeteilt, ist die Hauptanlage des Elektrolyseurs bereit für die Inbetriebnahme, während es bei einigen Teilsystemen zu Verzögerungen nach den Inbetriebnahmeprüfungen kommt.

Dies wirkt sich auf die geplante Inbetriebnahme der HySynergy 1-Anlage aus, deren Produktionsbeginn nun für die zweite Hälfte des Jahres 2024 erwartet wird. Die Tests, Verifizierungen und Zertifizierungen werden in enger Zusammenarbeit mit dem Elektrolyseur-Lieferanten Nel und anderen Unterlieferanten durchgeführt, wobei der Schwerpunkt auf den folgenden Bereichen liegt: - Hochdrucksysteme - Kompressoren - Fertigstellung von Software und Automatisierung, Dokumentation und Zertifizierungen . Seit der Entdeckung des Lecks im Februar 2024 hat der Elektrolyseur-Lieferant an der Fertigstellung des Umbaus des Desoxidators gearbeitet, der als Teil des Hochdruck-Hilfssystems des Elektrolyseurs Sauerstoff und Feuchtigkeit aus dem Wasserstoffstrom entfernt.

Der Lieferant hat eine Lösung implementiert, die derzeit auf die PED-Zertifizierung (Druckgeräterichtlinie) wartet. Everfuel und der Elektrolyseur-Lieferant sind sich einig, dass eine sichere und langfristig robuste Lösung im Interesse beider Parteien ist. Everfuel hat zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um die Integrität der Anlage zu gewährleisten. Dabei wurde während des Verifizierungstests des Umbau-Gasbehälters, der eine Druckausgleichs- und Sicherheitsfunktion hat, eine Leckage festgestellt.

Die Anlage muss vor Ort umgebaut werden und der Elektrolyseur-Lieferant prüft derzeit Lösungen. Everfuel und seine Zulieferer haben sich verpflichtet, den verbleibenden Schritten der Inbetriebnahme höchste Aufmerksamkeit und Priorität einzuräumen. Diese sind stark voneinander abhängig, wobei bestimmte Schritte bestimmten Zeitfenstern unterliegen, in denen externes Fachpersonal Tests und Verifizierungen durchführen kann. Als Folge der genannten Aktivitäten sind die Inbetriebnahme des Hauptkompressors, die endgültige Validierung des Hochdrucksystems und die Fertigstellung des Automatisierungs- und Softwaresystems betroffen.