Anglo American ist seit etwa sechs Monaten auf der Suche nach Partnern für sein Düngemittelprojekt in North Yorkshire, sagte Chief Executive Duncan Wanblad gegenüber Reuters und bekräftigte, dass das Geschäft eine der drei Säulen des erneuerten Bergbauunternehmens sein wird, auch wenn die Arbeiten dort ins Stocken geraten.

Der an der Londoner Börse notierte Bergbaukonzern hat am Dienstag einen radikalen Plan zur Verkleinerung des Unternehmens durch die Veräußerung weniger profitabler Kohle-, Nickel-, Diamanten- und Platinsparten vorgestellt, um das 43 Milliarden Dollar schwere Übernahmeangebot der BHP Group abzuwehren.

Als Teil des Plans kündigte Anglo an, die Entwicklung seines Düngemittelprojekts Woodsmith im Nordosten Englands zu verlangsamen und die erste Produktion auf 2027 zu verschieben.

"Wir sind jetzt seit fast sechs Monaten auf dem Markt und suchen nach Partnern. Wir müssen die Partner so lange hinhalten, bis sie bereit sind, zu investieren", sagte Wanblad am Donnerstag in einem Interview mit Reuters.

Woodsmith, für das das Bergbauunternehmen vor einem Jahr eine Abschreibung in Höhe von 1,7 Mrd. USD ankündigte, verfügt über die weltweit größte bekannte Lagerstätte von Polyhalit, einem natürlich vorkommenden Mineral, das Nährstoffe wie Kalium, Kalzium, Magnesium und Schwefel enthält und unter dem Namen POLY4 vermarktet wird.

Eine Machbarkeitsstudie für das Projekt wird voraussichtlich erst Anfang 2025 fertig sein. Wenn die Umstrukturierung der Aktiva nicht dazwischen gekommen wäre, hätte der Vorstand noch in der ersten Jahreshälfte den Startschuss für das Projekt gegeben.

"(Wenn) wir im Vergleich zu jetzt wesentlich weniger Schulden haben, werden wir in einer viel stärkeren Position sein, um das Projekt voranzutreiben und das ist der Plan", sagte Wanblad.

Die Nettoverschuldung des Unternehmens ist bis Ende 2023 auf 10,6 Mrd. $ angestiegen, gegenüber 6,9 Mrd. $ im Vorjahr.

Analysten schätzten die Gesamtausgaben für Woodsmith auf rund 9 Mrd. $.

Wanblad sagte auch, dass der Plan, die Platinsparte des Unternehmens in Südafrika auszugliedern, die Diamanten- und Kokskohlesparte zu veräußern oder auszugliedern, nicht durch die drohende Übernahme durch BHP überstürzt wurde.

Anglo hatte in der vergangenen Woche ein zweites Angebot der weltweiten Nummer 1 der Bergbauunternehmen abgelehnt.

"Ich habe letztes Jahr im Mai mit einer operativen Umstrukturierung begonnen, die im Dezember abgeschlossen wurde", sagte Wanblad gegenüber Reuters.

Im Februar kündigte Anglo eine Überprüfung der Vermögenswerte an, nachdem das Unternehmen zuvor Pläne für tiefgreifende Kostensenkungen vorgestellt hatte, um Barmittel zu sparen.

"Nichts davon ist eine Reaktion, die wir in den letzten 10 Tagen ausgeheckt haben", fügte Wanblad hinzu.

"Sie können die Klarheit der Überlegungen und die Tiefe der Überlegungen sehen, die in diese Überlegungen eingeflossen sind, es ist nicht die Arbeit von Tagen, sondern von vielen Monaten.