Aston Bay Holdings Ltd. freut sich, die vorläufige Interpretation der ersten Ergebnisse der geophysikalischen Aktivitäten, die derzeit auf dem Storm Copper Projekt auf Somerset Island, Nunavut, durchgeführt werden, bekannt zu geben. Das Programm wird von American West Metals Limited, dem Betreiber des Projekts, durchgeführt. American West hat die erforderlichen Ausgaben getätigt, um eine ungeteilte 80%ige Beteiligung an dem Projekt zu erwerben.

American West wird allein für die Finanzierung des Programms verantwortlich sein. Die hochleistungsfähige elektromagnetische Moving-Loop-Untersuchung (MLEM) von 2024 hat bereits erfolgreich zahlreiche leitfähige Anomalien im gesamten Storm-Gebiet identifiziert, darunter mehrere Anomalien, die an bekannte Kupfermineralisierungen angrenzen und durch Bohrungen noch nicht erprobt wurden. PHASE 1 MOVING LOOP ELECTROMAGNETICS (MLEM) Die leistungsstarke MLEM-Untersuchung schreitet zügig voran und wird zunächst dazu verwendet, die vorrangigen Gebiete im Gebiet Storm für die Erweiterung der oberflächennahen Zonen mit höhergradiger Kupfermineralisierung zu markieren und neue Ziele für Bohrungen zu identifizieren.

Bei der Kupfermineralisierung auf Storm handelt es sich überwiegend um Chalkosin (ein Kupfersulfidmineral mit 79,8% Cu-Gehalt), das als Massivsulfide in Brekzien und Adern vorkommt. Geringfügiges Chalkopyrit (Kupfersulfid mit 34,5 % Cu-Gehalt) ist an den Rändern der mineralisierten Profile vorhanden. Der Kontrast in der Leitfähigkeit zwischen Chalkopyrit und dem hochresistenten Dolomit-Grundgestein macht EM zu einem effektiven Targeting-Instrument in diesem Gebiet.

Bei den ersten MLEM-Untersuchungen bei Storm wurden 200m N-S-Linienabstände, 100m-Sensorstationen und 200m x 200m-Schleifen verwendet. Diese Konfiguration bietet eine schnelle Abdeckung und ist effektiv bei der Definition der bekannten oberflächennahen hochgradigen Kupfermineralisierung bei Storm. Ungefähr 22,7 Linienkilometer ("km") der geplanten MLEM-Untersuchung mit mehr als 50 Linienkilometern wurden im Gebiet Storm abgeschlossen.

Die ersten Vermessungslinien decken im Großen und Ganzen das südliche Grabengebiet und die Umgebung der Cyclone-Zone ab, wobei das geophysikalische Team in Richtung Westen entlang des Haupttrends des Grabens arbeitet. Sobald der westliche Teil der Vermessung abgeschlossen ist, wird das Team von der Zone Chinook aus nach Osten in Richtung der Prospektionsgebiete Blizzard und Tornado arbeiten. Die ersten Vermessungsdaten aus dem Cyclone-Gebiet zeigen deutliche EM-Anomalien außerhalb der aktuellen Kupferressourcen-Umgebung.

Diese Daten deuten stark darauf hin, dass die höhergradige Kupfermineralisierung offen ist und sich in diese leitfähigen Gebiete fortsetzt. Diese Interpretation wird durch Bohrungen an den Rändern der Cyclone-Zone unterstützt, die Abschnitte mit 16 m @ 3,07% Cu aus 93 m Tiefe (Bohrloch SROR1601D) sowie 10,2 m @ 2,1% Cu aus 17,3 m und 5,8 m @ 3,6% Cu aus 38,6 m Tiefe (Bohrloch ST99-53) umfassen. Geplantes Programm: RC-Bohrungen sind im Gebiet Storm im Gange, um geophysikalische und Ressourcen-Ziele zu testen.

Das zweite RC-Bohrgerät wird derzeit vor Ort mobilisiert. Die EM-Untersuchungen werden in den oberflächennahen und tieferen Bereichen des Gebietes Storm fortgesetzt. Die Untersuchungen werden dann auf die Kupfervorkommen in den Gebieten Tornado und Blizzard ausgedehnt.

Die Planung ist abgeschlossen und die Vorbereitungen für eine breite Palette von Umweltüberwachungs- und Vermessungsaktivitäten im Jahr 2024 sind im Gange. Die Studien zu einer Reihe von Aufbereitungsmethoden für eine Vielzahl von mineralisiertem Material aus den Lagerstätten Cyclone und Chinook werden fortgesetzt. Die Studien zur Projektentwicklung werden fortgesetzt.

. Die Nunavut-Liegenschaft besteht aus 173 zusammenhängenden Bergbau-Claims mit einer Fläche von etwa 219.257 Hektar auf Somerset Island, Nunavut, Kanada. Das Projekt Storm umfasst sowohl das Kupferprojekt Storm, eine hochgradige Kupferentdeckung in einem Sedimentgestein (Abschnitte einschließlich 110m @ 2,5% Cu von der Oberfläche und 56,3m @ 3,1% Cu aus 12,2m) als auch die Zinklagerstätte Seal (Abschnitte einschließlich 14,4m @ 10,6% Zn, 28,7g/t Ag aus 51,8m und 22,3m @ 23,0% Zn, 5,1g/t Ag aus 101,5m).

Darüber hinaus gibt es zahlreiche unerforschte und nicht bebohrte Ziele innerhalb der 120 Kilometer langen Streichlänge des mineralisierten Trends, einschließlich des Kupferprojekts Tornado, wo 10 Schürfproben >1% Cu bis zu 32% Cu in Gossans ergaben. Das Nunavut-Grundstück ist nun Gegenstand eines 80/20-Joint-Ventures mit American West, das nicht eingetragen ist. American West schloss im Jahr 2021 eine geophysikalische Bodenuntersuchung mit einer elektromagnetischen Schleife (FLEM) ab, die mehrere neue leitfähige Anomalien im Untergrund ergab.

In der Saison 2022 wurden in 10 Diamantbohrlöchern insgesamt 1.534 m gebohrt, die mehrere beeindruckende oberflächennahe Abschnitte ergaben, darunter 41 m mit 4,1 % Cu sowie 68 m Sulfidmineralisierung in Verbindung mit einer tieferen leitfähigen Anomalie. Im April 2022 zeigten die Ergebnisse von Aufbereitungsstudien, dass ein mineralisierter Abschnitt mit einem Gehalt von 4 % Cu aus dem Gebiet 4100N mit Hilfe von Standard-Sortierverfahren zu einem Produkt mit 54 % Cu veredelt werden kann. Weitere Aufbereitungsstudien sind im Gange.

Im April 2023 begann American West im Frühjahr mit einem Abgrenzungsbohrprogramm, bei dem ein hubschraubergetragenes RC-Bohrgerät zum Einsatz kam, sowie mit der Durchführung von geophysikalischen Bodenuntersuchungen mittels Schwerkraft und elektromagnetischer Moving-Loop (MLEM).