Die Saudia Group, Eigentümerin der Fluggesellschaft Saudia und des Billigfliegers flyadeal, hat mit Airbus einen Vertrag über 105 bestätigte Flugzeuge unterzeichnet, wie ein leitender Angestellter am Montag in Riad mitteilte.

Die ersten Flugzeuge sollen im ersten Quartal 2026 ausgeliefert werden, sagte Ibrahim Alomar, Generaldirektor der Saudia Group, auf dem Future Aviation Forum in der saudischen Hauptstadt.

Das Geschäft sei das größte in der Geschichte der saudischen Luftfahrt, sagte er, ohne den Wert der Vereinbarung zu nennen, der sich auf mehrere Milliarden Dollar belaufen dürfte.

Ein Sprecher von Saudia bestätigte später gegenüber Reuters, dass es sich bei dem Airbus-Auftrag um Schmalrumpfflugzeuge handelt.

Der Auftrag über 105 Flugzeuge kommt zu den 88 neuen Flugzeugen hinzu, die in den nächsten fünf Jahren in Auftrag gegeben werden sollen, sagte Alomar.

Alomar sagte, solche Investitionen seien Teil der Strategie der Gruppe und stünden im Einklang mit den Plänen Saudi-Arabiens, seinen Luftfahrtsektor zu entwickeln.

Das staatliche Unternehmen Saudia will in den nächsten sieben Jahren im Rahmen des Programms Vision 2030 des Kronprinzen Mohammed Bin Salman schnell expandieren, um das Königreich von seiner Ölabhängigkeit zu befreien. Der Tourismus ist eine wichtige Säule der Strategie zur wirtschaftlichen Diversifizierung.

Im November teilte Saudia mit, man stehe kurz vor einer Einigung über eine Bestellung von 100 Schmalrumpfflugzeugen, wolle aber, dass der Hersteller die Lieferung von mehr als 50 weiteren Flugzeugen zusagt. Der Hersteller wurde damals noch nicht genannt.