Adocia gab bekannt, dass es mit Sanofi eine Exklusivitätsvereinbarung für M1Pram unterzeichnet hat. Die Zahlung von 10 Millionen Euro an Adocia gibt Sanofi das exklusive Recht, eine weltweite Partnerschaft für das Produkt auszuhandeln. Die Zahlung dieser Summe soll in den nächsten Tagen erfolgen, vorbehaltlich der üblichen Bedingungen.

M1Pram ist eine innovative Kombination aus Insulin und Pramlintid, die von Adocia entwickelt wurde, um das schnell wirkende Referenzinsulin für Menschen mit Diabetes und Fettleibigkeit zu werden. Die klinischen Ergebnisse der Phase 2 bei übergewichtigen und fettleibigen Menschen mit Typ-1-Diabetes zeigten eine außergewöhnliche Gewichtsabnahme bei guter Blutzuckerkontrolle. M1Pram zielt darauf ab, einen großen ungedeckten medizinischen Bedarf für diese Bevölkerungsgruppe zu decken, die weltweit auf fast 40 Millionen Menschen geschätzt wird.

Gleichzeitig wird Adocia 10 Millionen Euro durch eine Privatplatzierung in Höhe von 5 Millionen Euro aufbringen, zu der sich Gerard Soula, Vorsitzender des Verwaltungsrats von Adocia, und Bpifrance verpflichtet haben, sowie durch die Ausgabe von Wandelanleihen im Wert von 5 Millionen Euro, zu denen sich Vester Finance und europäische Investoren verpflichtet haben. Diese Transaktionen, die einen Verwässerungseffekt haben werden, unterliegen einem von der Autorite des Marches Financiers genehmigten Prospekt. Seit dem 31. März 2023 hat Adocia seine Finanzkennzahlen gegenüber IPF Partners, dem Hauptkreditgeber des Unternehmens, nicht eingehalten, ist aber in aktive Gespräche mit allen Kreditgebern eingetreten, um diese Kennzahlen anzupassen und/oder seine Schulden umzustrukturieren.

Diese Situation hat das Unternehmen seinen Aktionären mitgeteilt, insbesondere mit der Veröffentlichung der Jahresergebnisse 2022 und erneut mit der Veröffentlichung der Ergebnisse des ersten Quartals 2023. Am 1. Juni 2023 teilte IPF Partners Adocia formell mit, die Summe von 9,8 Millionen Euro bis spätestens Freitag, den 2. Juni 2023, zu zahlen, weshalb Adocia die Aussetzung seiner Notierung an der Euronext Paris beantragte. Zu diesem Zeitpunkt befand sich das Unternehmen in Gesprächen mit Sanofi und arbeitete an der Strukturierung einer Kapitalbeschaffungsrunde, insbesondere um der Forderung von IPF Partners nachzukommen.