Die europäischen Aktien starteten am Mittwoch positiv in den Handel. Der Bierhersteller Anheuser-Busch Inbev und der deutsche Energiekonzern Siemens Energy legten nach guten Quartalsergebnissen zu, während die Anleger auch über das Schicksal der Zinssenkungen der großen Zentralbanken nachdachten.

Der paneuropäische STOXX 600 stieg um 0720 GMT um 0,3% und erreichte damit den höchsten Stand seit mehr als einem Monat. Der Benchmark-Index war am Dienstag um über 1% auf ein Rekordhoch gestiegen.

Die Aktien von Siemens Energy sprangen um fast 13% in die Höhe, nachdem der Energieausrüster seinen Ausblick für 2024 angehoben hatte, nachdem die Ergebnisse des zweiten Quartals die Erwartungen übertroffen hatten.

Der weltgrößte Bierhersteller Anheuser-Busch Inbev kletterte um 4,8%, nachdem der Umsatz im ersten Quartal um 2,6% gestiegen war, was den Erwartungen entsprach, und die Absatzzahlen besser als erwartet ausfielen, so dass der Index für Nahrungsmittel und Getränke um 1,4% zulegte.

Der Supermarktkonzern Ahold Delhaize stieg um 4%, nachdem die Kerngewinnmarge im ersten Quartal übertroffen wurde, während der deutsche Sportartikelhersteller Puma um 5,3% zulegte, nachdem sein Umsatz im ersten Quartal den Markterwartungen entsprach.

BMW verloren 4,7%, nachdem der Automobilhersteller einen Rückgang des Vorsteuergewinns in diesem Jahr prognostizierte, während der schwedische Baukonzern Skanska 4,2% verlor, nachdem der Anstieg des operativen Ergebnisses im ersten Quartal geringer als erwartet ausgefallen war.