Toshiba Corporation (TOKYO: 6502) und SanDisk Corporation (NASDAQ: SNDK) haben heute den Beginn der Anlageninstallation in der neuen Fertigungsstätte Fab 2 in Yokkaichi berichtet. Die neue Fab 2 soll in erster Linie die Reinraumfläche bereitstellen, die für die Umstellung eines erheblichen Teils der derzeitigen 2D-NAND-Kapazitäten in Yokkaichi auf 3D-Flash-Speicher benötigt wird. Weiterhin haben die beiden Unternehmen endgültige Vereinbarungen zur gemeinsamen Fertigung von 3D-Flash-Speichern und zu Investitionen in der neuen Fab 2 unterzeichnet.

Dieser Smart News Release enthält Multimedia. Vollständige Veröffentlichung hier ansehen: http://www.businesswire.com/news/home/20151021006721/de/

New Fab2 at Toshiba Yokkaichi Operations (Photo: Business Wire)

New Fab2 at Toshiba Yokkaichi Operations (Photo: Business Wire)

Seiichi Mori, Corporate Senior Vice President der Toshiba Corporation sowie Präsident und CEO der Semiconductor & Storage Products Company, erklärte: „Die Partnerschaft zwischen SanDisk und Toshiba hatte dank unserer führenden Technologien und unseres Einsatzes für Innovation und Spitzenleistungen immer wieder Neuentwicklungen zur Folge, die für die Speicherbranche zukunftsweisend waren. Wir freuen auf die Fertigung von 3D-Flash-Speichern, den BiCS FLASH™, in der neuen Fab 2.“

„Diese Vereinbarungen bereiten für die äußerst erfolgreichen partnerschaftlichen Aktivitäten zwischen SanDisk und Toshiba den Weg für einen nahtlosen Übergang in das 3D-NAND-Zeitalter“, erläuterte Sanjay Mehrotra, Präsident und CEO bei SanDisk. „3D-NAND ermöglicht für eine Vielzahl von Kundenanwendungen neue Dimensionen bei Speicherdichte, Skalierbarkeit und Leistung. Damit wollen wir weiterhin eine führende Rolle bei der NAND-Flash-Technologie und den entsprechenden Lösungen spielen.“

Die Anlageninstallation in der neuen Fab 2 begann im Oktober 2015. Bereit zur Aufnahme der Produktion soll die Fertigungsstätte im ersten Kalenderquartal 2016 sein. Toshiba und SanDisk werden den Umfang und den Zeitplan ihrer jeweiligen Produktionsumstellung auf 3D-Flash-Speicher abhängig von ihren Anforderungen bestimmen.

* BiCS FLASH ist eine Handelsmarke der Toshiba Corporation.

Über Toshiba

Die Toshiba Corporation, ein Unternehmen der Fortune Global 500, bringt ihre Weltklasse-Kapazitäten bei hoch entwickelten elektronischen und elektrischen Produkten und Systemen in fünf strategische Geschäftsbereiche ein: Energie und Infrastruktur, Lösungen für die Öffentlichkeit, Gesundheitssysteme und -dienstleistungen, elektronische Geräte und Komponenten sowie Lifestyle-Produkte und -Dienstleistungen. Der Grundleitsatz der Toshiba Group lautet: „Den Menschen verpflichtet, der Zukunft verpflichtet“ („Committed to People, Committed to the Future“). Das Unternehmen treibt sein operatives Geschäft global voran und trägt zur Gestaltung einer Welt bei, in der zukünftige Generationen besser leben können.

Toshiba wurde 1875 in Tokio gegründet und bildet heute das Zentrum eines Netzwerks aus 580 Konzernunternehmen, die weltweit über 199.000 Mitarbeiter beschäftigen und einen Jahresumsatz von 6,6 Billionen Yen (55 Milliarden US-Dollar) erwirtschaften.

Weitere Informationen zu Toshiba finden Sie unter www.toshiba.co.jp/index.htm

Über SanDisk

Die SanDisk Corporation (NASDAQ: SNDK), ein auf der „Fortune 500“-Liste und im Index S&P 500 geführtes Unternehmen, ist ein weltweit führender Anbieter von Flash-Speicherlösungen. Seit über 25 Jahren erweitert SanDisk die Möglichkeiten der Informationsspeicherung, indem es bewährte und innovative Produkte bereitstellt, die in der Elektronikindustrie bahnbrechend sind. Heutzutage finden sich die hochmodernen Qualitätslösungen von SanDisk im Zentrum vieler der größten Rechenzentren der Welt sowie eingebettet in den neuesten Smartphones, Tablets und PCs. Die Verbraucherprodukte von SanDisk sind in Tausenden von Einzelhandelsgeschäften weltweit erhältlich. Weitere Informationen finden Sie unter www.sandisk.com.

Diese Pressemitteilung enthält eine Reihe von Aussagen, die auf die Zukunft bezogen sind. Solche Aussagen sind etwa Erwartungen hinsichtlich Bau-, Anlageninstallations- und Fertigungszeitplänen oder Angaben zu Produktionsschwerpunkten für die neue Fab 2, Technologieumstellungen, Kapazitäten und Leistungsverbesserungen, erwarteten Produktanwendungen und der Fortsetzung der führenden Rolle bei der NAND-Flash-Technologie und den entsprechenden Lösungen. Sie basieren auf den aktuellen Erwartungen und unterliegen einer Reihe von Risiken und Ungewissheiten, die dazu führen können, dass sich diese zukunftsbezogenen Aussagen als unzutreffend erweisen. Risiken, die dazu führen können, dass sich solche auf die Zukunft bezogenen Aussagen als unzutreffend erweisen, sind beispielsweise: allgemeine Unternehmens- und wirtschaftliche Umstände; Probleme oder Verzögerungen bei Bau- oder Installationsaktivitäten, bei der Produktion oder der Produktionsumstellung; eine die Erwartungen nicht erfüllende Leistung der 3D-NAND-Technologie ; die Möglichkeit, dass die Risiken der Vorhaben und der strategischen Partnerschaft von Toshiba und SanDisk nicht beherrscht werden können; die Eventualität, dass eine weitere Entwicklung und Fertigung der führenden NAND-Flash-Technologie und der entsprechenden Lösungen nicht möglich ist; oder die anderen Risiken, die jeweils in den Unterlagen und Berichten der Securities and Exchange Commission von SanDisk, insbesondere im Quartalsbericht (Quarterly Report) im Formblatt 10-Q aufgeführt sind. Eine Aktualisierung von in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen ist von SanDisk keineswegs geplant.

© 2015 SanDisk Corporation. Alle Rechte vorbehalten. SanDisk und das SanDisk-Logo sind Handelsmarken der SanDisk Corporation, die in den USA und anderen Ländern registriert sind. Andere hier erwähnte Markennamen dienen ausschließlich Identifizierungszwecken und sind möglicherweise Handelsmarken ihrer jeweiligen Inhaber.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.