Das philippinische Infrastrukturunternehmen Metro Pacific Investments Corp. verzögert sein Delisting an der Börse, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, und verzögert damit den geplanten Einstieg von Mitsui & Co Ltd. und einem von der japanischen Regierung unterstützten Fonds.

In einer Mitteilung teilte Metro Pacific mit, dass es seinen Plan, die Zustimmung der Aktionäre zum Delisting einzuholen, bis zur Fertigstellung eines Fairness-Gutachtens und eines Bewertungsberichts zurückstellen wird.

Die Zustimmung der Aktionäre zur Einstellung der Börsennotierung auf der Jahreshauptversammlung am 6. Juni wäre der Startschuss für ein Angebot in Höhe von 48,68 Milliarden Pesos (880,68 Millionen Dollar) zum Auskauf der Minderheitsaktionäre gewesen. Mitsui und JOIN, ein von der Regierung unterstützter Fonds, der Infrastrukturprojekte japanischer Unternehmen in Übersee fördert, werden 20 % von Metro Pacific im Wert von 481 Mio. $ erwerben.

Metro Pacific, das in den Bereichen Strom, Wasser, Krankenhäuser und Mautstraßen tätig ist, wird zu einem späteren Zeitpunkt eine außerordentliche Aktionärsversammlung beantragen.

Metro Pacific ist wegen des nach Ansicht von Minderheitsaktionären zu niedrigen Angebotspreises von 4,63 Pesos (0,08 $) pro Aktie auf heftigen Widerstand gestoßen, so eine Bankquelle, die mit dem Geschäft vertraut ist.

"Die Parteien werden besprechen und abwägen, ob sie mit dem Übernahmeangebot fortfahren wollen und zu welchem Preis", sagte die Quelle.

Metro Pacific, eine Einheit der First Pacific Co Ltd des indonesischen Tycoons Anthoni Salim, ist aufgrund seiner günstigen Bewertung an der philippinischen Börse seit langem ein Ziel für strategische Investitionen und Privatisierung. ($1 = 55,27 philippinische Pesos) (Berichterstattung von Neil Jerome Morales; Bearbeitung von Kanupriya Kapoor)