Die Futures auf die US-Aktienindizes fielen am Freitag, da die Chip-Aktien aufgrund einer düsteren Umsatzprognose von Intel nachgaben, während die Inflationsdaten, die den geldpolitischen Ausblick der Federal Reserve beeinflussen könnten, ganz oben auf der Beobachtungsliste der Anleger standen.

Intel verlor im vorbörslichen Handel 11,3%, nachdem der Umsatz des Unternehmens im ersten Quartal die Schätzungen um mehr als $2 Milliarden verfehlt hatte. Andere Chipaktien wie Nvidia, Advanced Micro Devices , Qualcomm und Micron Technology verloren 1,2%-2,5%.

Zusammen mit der Wachstumswarnung von Tesla am Mittwoch dürfte dies die Sorgen über die hohen Bewertungen der stark gewichteten Megacap-Unternehmen, auch bekannt als die "Magnificent Seven", noch verstärkt haben.

Der Chiphersteller KLA Corp büßte ebenfalls 6,4% ein, nachdem seine Umsatzprognose für das dritte Quartal unter den Schätzungen lag.

Die jüngsten Kursgewinne bei Chip- und Technologiewerten trugen dazu bei, die Rallye an der Wall Street wiederzubeleben, die zu Jahresbeginn nach kräftigen Kursgewinnen im Jahr 2023 an Schwung verloren hatte, da die Anleger mit der wachsenden Unsicherheit darüber zu kämpfen hatten, wann die Zinssenkungen in diesem Jahr kommen könnten.

Alle Augen richten sich nun auf den Kernpreisindex für die persönlichen Konsumausgaben (PCE) - das bevorzugte Maß der Federal Reserve für die Inflation -, der im Dezember voraussichtlich um 0,2% gegenüber dem Vormonat und um 3% auf Jahresbasis steigen wird. Die Daten werden um 8:30 Uhr ET erwartet.

"Im Großen und Ganzen mehren sich die Anzeichen für eine dauerhafte Rückkehr der Inflation zum Ziel der Fed", so die Analysten von Pantheon Macroeconomics in einer Notiz. Sie erwarten, dass die Inflationsdaten in diesem Jahr eine Zinssenkung um 150 Basispunkte auslösen werden.

Laut dem FedWatch Tool der CME Group sehen Händler nun eine 90%ige Wahrscheinlichkeit, dass die Fed ihre erste Zinssenkung im Mai vornehmen wird, während sie dies im März noch erwartet hatten.

Der S&P 500 schloss am Donnerstag zum fünften Mal in Folge auf einem Allzeithoch, nachdem Daten, die ein starkes US-Wirtschaftswachstum im vierten Quartal widerspiegelten, die düsteren Vorhersagen einer Rezession nach den raschen Zinserhöhungen der Fed entkräfteten.

Alle drei großen Indizes werden in der dritten Woche in Folge zulegen und damit den zwölften von insgesamt 13 Wochengewinnen erzielen.

Um 5:36 Uhr ET lagen die Dow e-minis 70 Punkte oder 0,18% im Minus, die S&P 500 e-minis 9,5 Punkte oder 0,19% im Minus und die Nasdaq 100 e-minis 100,5 Punkte oder 0,57% im Minus.

Unter anderem gaben Visa um 3,1% nach, da der weltgrößte Zahlungsverkehrsabwickler mit seiner lauen Umsatzwachstumsprognose für das laufende Quartal eine Gewinnsteigerung in den Schatten stellte.

Western Digital, Hersteller von Datenspeichern, fielen um 4,4%, nachdem der bereinigte Quartalsverlust höher als erwartet ausgefallen war.

Von den S&P 500-Unternehmen, die bisher ihre Gewinne gemeldet haben, haben 82% die Erwartungen übertroffen, wie LSEG-Daten am Donnerstag zeigten, verglichen mit einer langfristigen durchschnittlichen Übertrefferrate von 67%.

Tesla erholte sich im frühen Handel um 0,8%, nachdem der Marktwert des Elektroautoherstellers am Donnerstag unter Eli Lilly und knapp über Broadcom gefallen war. (Berichterstattung von Ankika Biswas in Bengaluru; Bearbeitung von Maju Samuel)