HALBJAHRESFINANZBERICHT ZUM 31. MÄRZ 2024

Deutliches Umsatz- und operatives Ergebniswachstum im 1. Halbjahr 2023/24 // Starker Auftragseingang // Vorstand bestätigt Prognose für 2023/24

UMSATZ

in Mio. EUR

10/2023 - 03/2024

10/2022 - 03/2023

243,4

256,6

+5%

WIEDERKEHRENDE

ERLÖSE

in Mio. EUR

10/2023 - 03/2024

10/2022 - 03/2023

130,3

140,3

+8%

EBIT VOR M&A-EFFEKTEN

(NON-IFRS)

in Mio. EUR

10/2023 - 03/2024

10/2022 - 03/2023

17,7

13,3

+34%

PERIODENERGEBNIS

in Mio. EUR

10/2023 - 03/2024

10/2022 - 03/2023

9,9

9,6

+3%

  • Umsatz steigt organisch um 5% auf 256,6 Mio. EUR (Okt 2022 - Mrz 2023: 243,4 Mio. EUR); Wiederkehrende Erlöse steigen um 8%; Anteil wiederkehrender Erlöse liegt bei 55% (Okt 2022 - Mrz 2023: 54%)
  • Lizenzerlöse (inkl. RISE-Provisionen) deutlich über Vorjahreszeitraum
  • RISE-Abschlüsseim 1. Quartal führen bereits im 2. Quartal zu deutlich erhöhten Auftragseingängen im Consulting und bei CONVERSION/4; Projektwelle ist sichtbar
  • EBIT vor M&A-Effekten(non-IFRS) plus 34% auf 17,7 Mio. EUR; EBIT-Marge vor M&A-Effekten(non-IFRS) auf 6,9% gesteigert (Okt 2022 - Mrz 2023: 5,4%)
  • Nummer 1 im SAP Cloud-Business: All for One erhält »SAP® MEE Award for Partner Excellence 2024« in den Kategorien Cloud Delivery und Customer Value
  • Hauptversammlung beschließt Dividende von 1,45 EUR je Aktie (Ausschüttungsquote: 64%)
  • Prognose 2023/24 wird bestätigt

1 / / H A L B J A H R E S F I N A N Z B E R I C H T

A L L F O R O N E G R O U P S E

MARKT FÜR DIGITALISIERUNG WÄCHST TROTZ VERHALTENER KONJUNKTURPROGNOSE

Die Konjunkturprognosen für Deutschland sind verhalten, mit Ökonomen, die für 2024 nur noch ein geringes Wachs- tum von 0,2% erwarten, mit Hoffnung auf eine Erholung von 1,3% im Jahr 2025. Sowohl der Internationale Wäh- rungsfonds als auch führende Wirtschaftsinstitute haben ihre Prognosen gesenkt. Diese Unsicherheit wird durch globale Konflikte, wirtschaftliche Herausforderungen in China sowie interne Faktoren wie das Schuldenurteil des Verfassungsgerichts und die Kosten der Energiewende verstärkt. Trotzdem hat sich der Rückgang der Inflation vorerst stabilisiert, wobei die Verbraucherpreise im April laut Schnellschätzung des Statistischen Bundesamts un- verändert bei 2,2% lagen. Im Vergleich zur Gesamtwirt- schaft ist die Digitalbranche deutlich zuversichtlicher. Der Digitalverband Bitkom geht im laufenden Jahr von Wachs- tumsraten bei IT-Services in Deutschland von 4,8% aus, das IT-Marktforschungsunternehmen SITSI prognositiziert 5,2%, insbesondere getrieben durch Themen wie Cyber- security, Digitale Transformation, Prozessoptimierung und den Wechsel in die Cloud.

FÜHREND IM SAP-UMFELD UND IN DER CLOUD

Im zurückliegenden Halbjahr konnte die All for One Group eine erfreuliche Umsatzentwicklung verzeichnen, die ihre führende Position als SAP-Dienstleister in der DACH- Region und Polen weiter festigt. Besonders hervorzu- heben ist die herausragende Positionierung im SAP-Um- feld als führender SAP-Cloud-Partner in Mitteleuropa. Zudem wurde der All for One Group in zwei Kategorien der »SAP® MEE Award for Partner Excellence 2024« ver- liehen: Cloud Delivery und Customer Value. Im Jahr 2023 war die All for One Group nicht nur umsatzstärkster Partner in Mitteleuropa für alle Cloud-Lösungen der SAP son- dern in der Kategorie »Customer Value« wurde zudem die Qualität der Cloud-Projekte und der Nutzen, den Kunden in ihrem täglichen Business durch sie erzielen, ausgezeich- net. Mit dem CONVERSION/4-Angebot powered by Blue- field™ von SNP (Schneider-Neureither & Partner SE, Hei- delberg) ist das Unternehmen auch die Nummer 1 der Conversion-Partner weltweit und hat die meisten Unter- nehmen erfolgreich auf SAP S/4HANA migriert.

Diese Fortschritte bilden eine robuste Basis für die Wachs- tumsstrategie der All for One Group in den kommenden Jahren. Die frühzeitige Anpassung an Veränderungen im Marktumfeld, insbesondere die Verlagerung des SAP- Portfolios in die Cloud und die erfolgreiche Restrukturie- rung im CORE-Segment, haben sich als weitsichtige Schritte erwiesen. Der Cloud-First-Ansatz, die Erweiterung des Leistungsspektrums und das Migrationsprogramm »CONVERSION/4« tragen zunehmend Früchte und er- möglichen es, die sich wandelnden Anforderungen der Kunden erfolgreich zu erfüllen.

ALL FOR ONE BIETET KUNDEN AUCH GROW WITH SAP

Mit der »GROW with SAP« Zertifizierung kann All for One mittelständische Unternehmen dabei unterstützen, rei- bungslos auf Cloud-ERP umzusteigen. Das Angebot um- fasst Produkte, Best-Practice-Support, beschleunigende Services, eine Community und Lernmöglichkeiten, die Kunden bei der Umstellung auf SAP S/4HANA Cloud, Public Edition unterstützen. Diese Zertifizierung, basierend auf strengen Kriterien der SAP für Marktreife und Kompe- tenzstatus, betont die langjährige Erfahrung der All for One als einer der erfolgreichsten SAP-Partner weltweit. Sie garantiert Kunden eine vorhersehbare, kosteneffizi- ente und schnelle Implementierung sowie eine zukunfts- sichere Skalierbarkeit. Mittelständischen Unternehmen wird die Einführung einer cloudbasierten ERP-Lösung mit hoher Geschwindigkeit, vorhersagbaren Kosten und konti- nuierlichen Innovationen ermöglicht.

ERWEITERUNG DES TOP-MANAGEMENTS

Zum 1. November 2023 erweiterte die All for One Group ihr Top-Management, indem Ursula Porth als Chief Human Resources Officer (CHRO) und Christian Hopfner als Chief Strategy Officer (CSO) neu in die Führungsebene aufge- nommen wurden. Die Group Executives Carsten Lange und Ralf Linha übernahmen gleichzeitig erweiterte Verant- wortlichkeiten. Carsten Lange wurde zum Chief Commercial Officer (CCO) und Ralf Linha zum Chief Operating Officer (COO) ernannt. Die strategische Erweiterung des Top-Managements soll dazu beitragen, die Ziele in Bezug auf Kundenorientierung, Attraktivität für Mitarbeiter und Investoren nachhaltig zu erreichen. Immer mit dem Ziel, die Gruppe als internationalen IT-, Beratungs- und Ser- viceprovider zu positionieren.

INTERNATIONALISIERUNG IM SERVICE UND BEI DEN BESCHÄFTIGTEN

Die All for One Group bietet weltweit SAP-Services und -Support in Zusammenarbeit mit dem globalen United VARs-Netzwerk an, wobei das Konzept von »Think global, act local« globales Bewusstsein mit lokalem Engagement verbindet. Internationale Unternehmen profitieren von einem zentralen Ansprechpartner, Vertrag und Service- Modell für SAP-Anwendungsservices weltweit, wodurch ein Rund-um-die-Uhr-Support in allen Zeitzonen sowie lokale Anpassungen durch Partner vor Ort ermöglicht wer- den, die Kenntnis von Gesetzen, Zöllen, Steuern und Kul- tur haben. Dies ist besonders vorteilhaft für internationale Mittelständler, die weltweit harmonisierte SAP-Systeme nutzen und den Service zentralisieren möchten.

Gleichzeitig wird der planmäßige Ausbau der Regional Delivery Center in Ägypten, Polen und der Türkei voran- getrieben, wobei der Fokus auf Konsolidierung, Integration und Margenverbesserung liegt. Die Einbindung der

2 / / H A L B J A H R E S F I N A N Z B E R I C H T

A L L F O R O N E G R O U P S E

etwa 700 Mitarbeiter in Projekte und Unterstützungsstruk- turen wird kontinuierlich verstärkt und organisatorisch fest verankert.

HAUPTVERSAMMLUNG ERNEUT IN PRÄSENZ

Auf der Hauptversammlung am 14. März 2024 haben die Aktionärinnen und Aktionäre des Unternehmens alle Vor- schläge der Verwaltung mit großer Zustimmung verab- schiedet. Zudem wurde die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 1,45 Euro je Aktie beschlossen und bestätigt die All for One Aktie erneut als attraktiven und zuverlässi- gen Dividendenwert.

AKTIENRÜCKKAUFPROGRAMM

Die All for One Group SE hat am 12. Oktober 2022 ein Aktienrückkaufprogramm über die Börse beschlossen, wo- nach im Zeitraum vom 13. Oktober 2022 bis zum 12. Ok- tober 2023 insgesamt bis zu 100.000 eigene Aktien im Volumen von bis zu 5,5 Mio. EUR (ohne Erwerbsneben- kosten) zurückgekauft werden können. Am 12. Oktober 2023 wurde beschlossen, das laufende Aktienrückkauf- programm bis zum 11. Oktober 2024 zu verlängern. In diesem Zuge wurden bis zum 31. März 2024 insgesamt 79.223 Aktien im Volumen von 3,5 Mio. EUR zurück- erworben.

ERTRAGSLAGE

Umsatzentwicklung

10/2023 -

10/2022 -

in TEUR

03/2024

03/2023

Cloud Services und Support (1)

61.627

70.134

Software Lizenzen und Support (2)

72.114

79.249

Software Lizenzen

12.797

18.395

Software Support (3)

60.854

59.317

Consulting und Services

97.901

100.353

CONVERSION/4 (4)

9.317

9.281

Summe

243.411

256.565

Cloud und Software Erlöse (1)+(2)

149.383

133.741

Wiederkehrende Erlöse (1)+(3)+(4)

130.261

140.269

Der Trend rund um das Thema Digitalisierung und Cloud- Transformation sowie der Bedarf der Kunden zum Um- stieg auf SAP S/4HANA nimmt stetig zu. Auf Grund der hervorragenden Positionierung im SAP-Umfeld und der im vergangenen Jahr umgesetzten Maßnahmen zur Optimie- rung und Weiterentwicklung soll die Gruppe überpropor- tional von einem wachsenden Markt für IT-Consulting und -Services profitieren.

In den ersten sechs Monaten 2023/24 lagen die Umsatzer- löse der Gruppe mit 256,6 Mio. EUR um 5% über dem Vor- jahresniveau von 243,4 Mio. EUR. Nach einem sehr starken

1. Quartal mit einmaligen Provisionserlösen aus cloud- basierten SAP S/4HANA Lösungen (RISE) war das 2. Quar- tal durch eine gewisse Zurückhaltung in einigen Bereichen geprägt. Dennoch wurden im 2. Quartal zahlreiche Neu- kunden gewonnen und Verträge für Conversions geschlos- sen, die in den kommenden Quartalen umgesetzt werden. Die besser planbaren wiederkehrenden Erlöse wurden um 8% gesteigert. Insbesondere bei den Cloud Services und Support Erlösen manifestiert sich der anhaltende Trend in Richtung Cloud (plus 14% auf 70,1 Mio. EUR), während der Software Support mit 60,9 Mio. EUR (plus 3%) nur leicht gestiegen ist. Die Umsätze aus dem Serviceangebot CONVERSION/4 blieben aufgrund einiger Projektver- schiebungen bei 9,3 Mio. EUR (Okt 2022 - Mrz 2023:

9,3 Mio. EUR). Mit zusammen 140,3 Mio. EUR machen die wiederkehrenden Erlöse nun 55% (Okt 2022 - Mrz 2023: 54%) vom Gesamtumsatz aus.

Die Lizenzerlöse (inkl. RISE-Provisionen) liegen im Halb- jahreszeitraum 2023/24 mit 18,4 Mio. EUR (plus 44%) weiterhin über den Erwartungen. Da diese die steigende Nachfrage von Neu- und Stammkunden an cloudbasierten SAP S/4HANA Lösungen (RISE) widerspiegeln, sollten sie sich auch in der 2. Jahreshälfte weiter positiv entwickeln. Aufgrund einer schwächeren Auslastung im Segment LOB sind die Consulting und Services Erlöse (Okt 2022 - Mrz 2023: 100,4 Mio. EUR) um 2% zurückgegangen.

Ergebnisentwicklung

10/2023 -

10/2022 -

in TEUR

03/2024

03/2023

Umsatzerlöse

256.565

243.411

Materialaufwendungen und bezogene

Leistungen

-92.160

-86.882

Personalaufwendungen

-117.195

-115.292

Abschreibungen und Wertminde-

rungen auf immaterielle Vermögens-

werte, Sachanlagen und Nutzungs-

rechte

-13.624

-14.440

Wertminderungsaufwendungen aus

finanziellen Vermögenswerten

27

-230

Sonstige betriebliche

Aufwendungen/Erträge

-18.800

-13.217

Betriebsergebnis (EBIT)

14.813

13.350

Finanzergebnis

-634

-1.161

Ergebnis vor Steuern (EBT)

14.179

12.189

Ertragsteuern

-4.321

-2.584

Periodenergebnis

9.858

9.605

3 / / H A L B J A H R E S F I N A N Z B E R I C H T

A L L F O R O N E G R O U P S E

Die Materialaufwendungen und bezogenen Leistungen sind um plus 6% auf 92,2 Mio. EUR im Gleichlauf mit dem Umsatz gestiegen. Daneben begründet der vermehrte Einsatz von externen Beratungsressourcen (»Freelancer«) aus dem Partnernetzwerk der All for One sowie höhere Lizenzverkäufe die Steigerung der Materialaufwendungen. Die Materialaufwandsquote liegt unverändert bei 36%.

Die Personalaufwendungen sind insgesamt um 2% auf 117,2 Mio. EUR gestiegen, während sich die Personalauf- wandsquote von 47% auf 46% verbessert hat. Die Erhö- hung der sonstigen betrieblichen Aufwendungen und Er- träge auf 18,8 Mio. EUR (plus 42%) resultiert im Wesent- lichen aus dem Wegfall der akquisitionsbedingten Erträge aus der vorzeitigen Aufstockung der Anteile an der All for One Poland im Vorjahr.

Überleitung zum EBIT vor M&A-Effekten(non-IFRS)

10/2023 -

10/2022 -

in TEUR

03/2024

03/2023

Betriebsergebnis (EBIT)

14.813

13.350

+ Wertminderungen auf Geschäfts-

und Firmenwerte

0

0

+ akquisitionsbedingte Abschreibun-

gen und Wertminderungen auf sons-

tige immaterielle Vermögenswerte

2.895

3.190

+/- sonstige akquisitionsbedingte

Aufwendungen (und Erträge)

0

-3.284

EBIT vor M&A-Effekten(non-IFRS)

13.256

17.708

Das EBIT vor M&A-Effekten(non-IFRS) ist nach sechs Monaten 2023/24 deutlich um 34% auf 17,7 Mio. EUR (Okt 2022 - Mrz 2023: 13,3 Mio. EUR) angestiegen. Die entspre- chende EBIT-Marge vor M&A-Effekten(non-IFRS) beträgt 6,9% (Okt 2022 - Mrz 2023: 5,4%). Das EBIT verzeichnete im gleichen Zeitraum ein Plus von 11% und liegt bei

14,8 Mio. EUR. Die EBIT-Marge liegt mit 5,8% über dem Vorjahresniveau (Okt 2022 - Mrz 2023: 5,5%).

Das Finanzergebnis des Halbjahreszeitraums 2023/24 ist trotz eines angestiegenen ausgegebenen Schuldschein- volumens mit höheren Finanzierungszinsen durch stei- gende Zinserträge mit minus 0,6 Mio. EUR besser als im Vorjahreszeitraum (Okt 2022 - Mrz 2023: minus 1,2 Mio. EUR). Das EBT beträgt 14,2 Mio. EUR (plus 16%). Die Er- tragsteuern liegen mit 4,3 Mio. EUR (Okt 2022 - Mrz 2023: 2,6 Mio. EUR) deutlich über dem Vorjahr, das durch steu- erliche Differenzen aus dem Anteilserwerb an der All for One Poland beeinflusst war. Das Periodenergebnis ist um 3% auf 9,9 Mio. EUR und das Ergebnis je Aktie um 4% auf 1,98 EUR gestiegen.

Umsatz- und Ergebnisentwicklung nach Segmenten

CORE

LOB

in TEUR

10/2023 -

10/2022 -

10/2023 -

10/2022 -

03/2024

03/2023 ¹

03/2024

03/2023 ¹

Gewinn- und

Verlustrechnung

Externe

Umsatzerlöse

224.008

209.318

32.557

34.093

Umsatzerlöse

zwischen den

Segmenten

3.123

3.565

5.076

6.120

Umsatzerlöse

227.131

212.883

37.633

40.213

Segmentergeb-

nis (EBIT vor

M&A-Effekten

(non-IFRS))

14.625

8.630

3.094

4.634

Segment-EBIT-

Marge vor M&A-

Effekten (non-

IFRS) (in %)

6,4

4,1

8,2

11,5

1) Vorjahresangaben angepasst

Unterstützt durch eine stabile Auftragslage ist der Umsatz im Segment CORE (ERP und Kollaborationslösungen) im 6-Monatszeitraum 2023/24 um 7% auf 227,1 Mio. EUR angestiegen. Das starke Wachstum im Cloud-Geschäft konnte hierzu einen maßgeblichen Teil beitragen. Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Restrukturierung sowie aufgrund des ungewöhnlich starken Lizenzgeschäfts (inkl. RISE-Provisionen) im 1. Quartal 2023/24 wurde das EBIT vor M&A-Effekten(non-IFRS) im Segment CORE um 69% auf 14,6 Mio. EUR gesteigert. Die EBIT-Marge vor M&A- Effekten (non-IFRS) liegt bei 6,4%.

Das Segment LOB (Fachbereichslösungen) bietet grund- sätzlich durch die wiederkehrenden Cloud Subscriptions und die eigenen Add-on Solutions Wachstums- und Mar- genpotenzial. Aufgrund der aktuellen stärkeren Fokussie- rung der Kunden auf die dringend erforderliche Conversion im Kernsystem-ERP, lag die Auslastung bei den Fach- bereichslösungen insbesondere im Consulting unter den Erwartungen. Der Segmentumsatz LOB verringerte sich um 6% auf 37,6 Mio. EUR. Das EBIT vor M&A-Effekten(non-IFRS) liegt bei 3,1 Mio. EUR. Die EBIT-Marge vor M&A-Effekten(non-IFRS) im Segment liegt mit 8,2% (Okt 2022 - März 2023: 11,5%) unter dem Vorjahreswert.

4 / / H A L B J A H R E S F I N A N Z B E R I C H T

A L L F O R O N E G R O U P S E

VERMÖGENS- UND FINANZLAGE

Vermögenslage

Die Bilanzsumme zum 31. März 2024 ist um 6% auf

321,6 Mio. EUR (30. Sep 2023: 341,7 Mio. EUR) gesunken. Die Entwicklung der Vermögenswerte weist demnach in Summe ein Minus von 20,0 Mio. EUR auf. Dabei sind ins- besondere die Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquiva- lente um minus 19,7 Mio. EUR auf 42,9 Mio. EUR zurückge- gangen. Dies resultiert aus Bonus- und Abfindungszahlun- gen, der Ausschüttung der Dividende sowie finalen Kauf- preiszahlungen aus vergangenen Transaktionen. Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sind um insgesamt 4,9 Mio. EUR gestiegen.

Die Schulden belaufen sich zum 31. März 2024 auf

219,2 Mio. EUR (30. Sep 2023: 241,6 Mio. EUR) und sind um 9% zurückgegangen. Dabei sind die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen um 6,5 Mio. EUR und die Verbindlichkeiten gegenüber Mitarbeitern (Vorjahresboni und Abfindungszahlungen aus der Restrukturierung) um 11,5 Mio. EUR auf 22,2 Mio. EUR zurückgegangen. Die sonstigen Verbindlichkeiten haben sich aufgrund von fina- len Kaufpreiszahlungen aus vergangenen Transaktionen um minus 29% auf 13,5 Mio. EUR verringert.

Das Eigenkapital ist um 2% auf 102,4 Mio. EUR angestie- gen, die Eigenkapitalquote wurde auf 32% (30. Sep 2023: 29%) angehoben. Die Nettoverschuldung beträgt nun- mehr 79,0 Mio. EUR (30. Sep 2023: 58,6 Mio. EUR).

Finanzlage

Der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit ist auf 5,0 Mio. EUR (Okt 2022 - Mrz 2023: 11,4 Mio. EUR) zurückgegan- gen. Grund hierfür sind insbesondere erhöhte Auszahlun- gen für Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen (minus 12,6 Mio. EUR) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Der Cashflow aus Investitionstätigkeit beträgt minus 6,4 Mio. EUR (Okt 2022 - Mrz 2023: minus 17,8 Mio. EUR). Die Mittelabflüsse des Vorjahres enthielten insbesondere höhere Auszahlungen aus dem Erwerb der ausstehenden Anteile an der All for One Poland.

Der Cashflow aus Finanzierungstätigkeit beträgt minus 17,6 Mio. EUR (Okt 2022 - Mrz 2023: minus 16,9 Mio. EUR). Ganz maßgeblich wirkten sich dabei die Tilgung von Lea- singverbindlichkeiten (7,5 Mio. EUR), die Zahlung der Dividende sowie die Auszahlungen im Rahmen des Aktien- rückkaufprogramms aus.

Der Finanzmittelfonds zum 31. März 2024 beträgt 42,7 Mio. EUR (31. Mrz 2023: 53,7 Mio. EUR).

PERSONAL

10/2023 -

10/2022 -

03/2024

03/2023

Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter (Periodenende)

2.786

2.820

Anzahl Vollzeitstellen ()

2.505

2.511

Nichtfinanzielle

Leistungsindikatoren

Mitarbeiterbindung (in %)

90,0

90,1

Gesundheitsindex (in %)

96,0

96,0

Der Fachkräftemangel in der IT-Branche hält an. Für die Gruppe ist nachhaltiger wirtschaftlicher Erfolg eng mit hochqualifizierten Mitarbeitern verbunden. Deshalb in- vestiert All for One weiter verstärkt in die Mitarbeiter- gewinnung, -entwicklung und -bindung. Die Regional Delivery Center in Polen, der Türkei und Ägypten sind eine wesentliche Stütze, um die Qualität und Geschwin- digkeit der Kundenbetreuung aufrecht zu erhalten und weiter auszubauen.

Die Mitarbeiterbindung liegt mit 90,0% ungefähr auf Vor- jahresniveau, und nach Einschätzung der All for One Group unter dem Branchenschnitt. Die Auswirkungen der saisonalen Krankheitswelle spiegeln sich im Gesundheits- index von 96,0% wider, der auf dem Vorjahresniveau liegt.

CORPORATE GOVERNANCE

Die aktuellen Empfehlungen der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (»DCGK«) glei- chen wir fortwährend mit unserer gelebten Corporate Governance Praxis ab. Wie in unserer Entsprechenserklä- rung vom 27. September 2023 beschrieben, folgen wir den Empfehlungen des DCGK mit den in der Erklärung erläu- terten Ausnahmen zum Vergütungssystem des Vorstands, zum Vorsitz des Prüfungsausschusses des Aufsichtsrats und zur Erläuterung zur Umsetzung der CSRD-Richtlinie. Die Entsprechenserklärung ist unter (www.all-for-one.com/ governance_d) abrufbar. Das Vergütungssystem wurde von der Hauptversammlung am 11. März 2021 und der Vergütungsbericht für das Geschäftsjahr 2022/23 am

14. März 2024 gebilligt (näheres zum Vergütungssystem sowie zum Vergütungsbericht unter www.all-for-one.com/ governance_d). Unsere Entsprechenserklärung für das laufende Jahr haben wir für September 2024 geplant. Für die in der Berichtsperiode erfolgten Eigengeschäfte von Führungskräften (»Directors' Dealings«) verweisen wir auf unsere Homepage (www.all-for-one.com/dd_d).

5 / / H A L B J A H R E S F I N A N Z B E R I C H T

A L L F O R O N E G R O U P S E

CHANCEN- UND RISIKOBERICHT

Der zusammengefasste Lagebericht für das Geschäftsjahr 2022/23 enthält einen ausführlichen Chancen- und Risiko- bericht mit der Darstellung bestimmter Risiken, die sich nachteilig auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der All for One Group auswirken könnten. Des Weiteren werden darin die wesentlichen Chancen für die All for One Group beschrieben.

Um ihren »Betriebsrisiken« weiterhin angemessen zu be- gegnen, plant die All for One Group derzeit weitere Maß- nahmen zur Standardisierung und Automatisierung ihrer internen Prozesse. Dies betrifft besonders den Ausbau gruppenweit einheitlicher Systeme für die Verarbeitung von Personaldaten. Mit der Optimierung der aufgesetzten Prozesse im Bereich People & Culture soll insbesondere den »personalwirtschaftlichen Risiken« entgegengewirkt werden. Durch die voranschreitende internationale Aus- richtung stellen sich der All for One Group wachsende Herausforderungen. Im Sinne eines vorsichtigen Bewer- tungsansatzes wird die Eintrittswahrscheinlichkeit der »personalwirtschaftlichen Risiken« zum 31. März 2024 von »mittel« auf »hoch« erhöht. Damit hat sich die Risikoklasse der »personalwirtschaftlichen Risiken« im Vergleich zum Geschäftsjahresbericht 2022/23 von »mittel« auf »hoch« verändert.

Im Übrigen hält die All for One Group an der Gesamtbe- wertung der jeweiligen Einzelrisiken im Geschäftsjahres- bericht 2022/23 (vergl. Abschnitt »Chancen- und Risikobe- richt«) fest. Zusätzliche Risiken, die derzeit nicht bekannt sind oder als unwesentlich erachtet werden, könnten die Geschäftsentwicklung der All for One Group beeinflussen. Gegenwärtig sind jedoch keine Risiken identifiziert wor- den, die einzeln oder in Kombination mit anderen Risiken den Fortbestand der All for One Group gefährden könn- ten.

AUSBLICK

An der Prognose für das Geschäftsjahr 2023/24 hält der Vorstand weiterhin fest. Auf Basis der aktuellen Kenntnisse und basierend auf einer robusten sich weiter verbesserten Auftragslage in den letzten Wochen, einer stabilen und breiten Kundenbasis und der ausgezeichneten Positionie- rung im SAP-Umfeld erwartet der Vorstand der All for One Group für das Geschäftsjahr 2023/24 ein Umsatzvolumen zwischen 505 Mio. EUR und 525 Mio. EUR (2022/23: 488 Mio. EUR). Das EBIT vor M&A-Effekten(non-IFRS) soll sich in einer Spanne zwischen 32 Mio. EUR und 36 Mio. EUR (2022/23: 17,7 Mio. EUR) bewegen.

Mit Blick auf die globale Unsicherheit der Märkte ist ein konkreter Mittelfristausblick weiterhin schwierig. Die All for One Group plant bei den Umsatzerlösen für die nächsten Jahre ein robustes, organisches Wachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich (u.a. abhängig vom zukünfti- gen Inflationsniveau), das durch anorganisches Wachstum in zukunftsträchtigen Portfoliobereichen ergänzt wird. Das EBIT vor M&A-Effekten(non-IFRS) soll im Geschäftsjahr 2024/25 in einer Spanne von 7% bis 8% der Umsatzerlöse liegen.

6 / / H A L B J A H R E S F I N A N Z B E R I C H T

A L L F O R O N E G R O U P S E

KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

DER ALL FOR ONE GROUP

VOM 1. OKTOBER 2023 BIS ZUM 31. MÄRZ 2024

10/2023 -

10/2022 -

01/2024 -

01/2023 -

in TEUR

03/2024

03/2023

03/2024

03/2023

Umsatzerlöse

243.411

122.978

256.565

122.812

Sonstige betriebliche Erträge

7.380

2.409

2.446

858

Materialaufwendungen und bezogene Leistungen

-86.882

-42.654

-92.160

-42.405

Personalaufwendungen

-115.292

-59.828

-117.195

-59.196

Abschreibungen und Wertminderungen auf immaterielle Vermögenswerte,

Sachanlagen und Nutzungsrechte

-13.624

-14.440

-6.785

-7.307

Wertminderungsaufwendungen aus finanziellen Vermögenswerten

-230

-148

27

87

Restrukturierungsaufwendungen

0

0

0

0

Sonstige betriebliche Aufwendungen

-21.246

-20.597

-10.106

-9.802

Betriebsergebnis (EBIT)

13.350

5.648

14.813

5.265

Finanzerträge

Finanzaufwendungen

Finanzergebnis

688

100

315

50

-1.322

-1.261

-687

-636

-1.161

-586

-634

-372

Ergebnis vor Steuern (EBT)

14.179

12.189

4.894

5.062

Ertragsteuern

-4.321

-2.584

-1.692

-1.483

Periodenergebnis

9.858

9.605

3.202

3.579

davon zurechenbar auf Eigentümer des Mutterunternehmens

9.510

3.546

9.762

3.141

davon zurechenbar auf nicht beherrschende Anteile

95

33

95

61

Ergebnis je Aktie

Unverwässertes und verwässertes Ergebnis je Aktie (in EUR)

1,98

1,91

0,64

0,71

KONZERN-GESAMTERGEBNISRECHNUNG

DER ALL FOR ONE GROUP

VOM 1. OKTOBER 2023 BIS ZUM 31. MÄRZ 2024

10/2023 -

10/2022 -

01/2024 -

01/2023 -

in TEUR

03/2024

03/2023

03/2024

03/2023

Periodenergebnis

9.605

3.579

9.858

3.202

Posten, die in Folgeperioden möglicherweise in die Gewinn- und

Verlustrechnung umgegliedert werden

Unrealisierte Gewinne (+) / Verluste (-) aus der Währungsumrechnung

1.866

307

-862

-233

Sonstiges Ergebnis

1.866

307

-862

-233

Gesamtergebnis

11.724

9.912

2.340

3.346

davon zurechenbar auf Eigentümer des Mutterunternehmens

9.823

3.320

11.651

2.299

davon zurechenbar auf nicht beherrschende Anteile

89

26

73

41

7 / / H A L B J A H R E S F I N A N Z B E R I C H T

A L L F O R O N E G R O U P S E

KONZERNBILANZ

DER ALL FOR ONE GROUP

ZUM 31. MÄRZ 2024

Vermögenswerte

in TEUR

31.03.2024

30.09.2023

Kurzfristige Vermögenswerte

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente

42.937

62.587

Forderungen aus Finanzierungsleasing

4.790

4.205

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

61.658

66.549

Vertragsvermögenswerte

9.242

11.030

Ertragsteueransprüche

2.910

2.096

Sonstige Vermögenswerte

19.937

17.996

143.610

162.326

Langfristige Vermögenswerte

Geschäfts- oder Firmenwerte

Sonstige immaterielle Vermögenswerte

Sachanlagen

Nutzungsrechte

Forderungen aus Finanzierungsleasing

Latente Steueransprüche

Sonstige Vermögenswerte

Summe Vermögenswerte

68.190

66.784

29.868

32.836

16.152

17.322

44.337

44.487

9.312

7.167

691645

9.444 10.084

177.994

179.325

321.604

341.652

Schulden und Eigenkapital

in TEUR

31.03.2024

30.09.2023

Kurzfristige Schulden

Sonstige Rückstellungen

2.292

4.068

Verbindlichkeiten gegenüber Finanzinstituten

4.034

4.026

Leasingverbindlichkeiten

13.316

14.243

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

23.838

30.369

Vertragsverbindlichkeiten

12.083

13.481

Verbindlichkeiten gegenüber Mitarbeitern

33.714

22.193

Ertragsteuerverbindlichkeiten

3.776

4.060

Sonstige Verbindlichkeiten

17.173

12.684

96.817

118.533

Langfristige Schulden

Pensionsrückstellungen

Sonstige Rückstellungen

Verbindlichkeiten gegenüber Finanzinstituten

Leasingverbindlichkeiten

Latente Steuerschulden

Sonstige Verbindlichkeiten

1.219

1.287

760757

73.373 73.360

30.337 30.451

15.871

15.463

793

1.755

122.353

123.073

Eigenkapital

Gezeichnetes Kapital

14.946

14.946

Rücklagen

90.708

86.170

Eigene Anteile

-1.373

-3.502

Den Eigentümern des Mutterunternehmens zurechenbarer Anteil am Eigenkapital

99.743

102.152

Nicht beherrschende Anteile

302

282

100.045

102.434

Summe Schulden und Eigenkapital

321.604

341.652

8 / / H A L B J A H R E S F I N A N Z B E R I C H T

A L L F O R O N E G R O U P S E

KONZERN-KAPITALFLUSSRECHNUNG

DER ALL FOR ONE GROUP

VOM 1. OKTOBER 2023 BIS ZUM 31. MÄRZ 2024

10/2023 -

10/2022 -

in TEUR

03/2024

03/2023

Periodenergebnis

9.605

9.858

Ertragsteuern

2.584

4.321

Finanzergebnis

634

1.161

Abschreibungen und Wertminderungen auf immaterielle Vermögenswerte, Sachanlagen und

Nutzungsrechte

13.624

14.440

Zunahme (+) / Abnahme (-) der Wertberichtigungen und Rückstellungen

-105

-1.917

Gewinne (-) / Verluste (+) aus dem Abgang von langfristigen Vermögenswerten

-1.018

-46

Zunahme (-) / Abnahme (+) der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

-724

-4.263

Zunahme (+) / Abnahme (-) der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

5.822

-6.745

Zunahme / Abnahme der sonstigen Vermögenswerte und Schulden

-16.472

-8.835

Erhaltene Zinsen

701

92

Ertragsteuererstattungen (+) / -zahlungen(-)

-3.960

-2.305

Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit

11.425

5.027

Auszahlungen für den Erwerb von immateriellen Vermögenswerten und Sachanlagen

-752

-7.801

Einzahlungen aus der Veräußerung von immateriellen Vermögenswerten und Sachanlagen

1.278

60

Erwerb von Tochterunternehmen, abzüglich erworbener Zahlungsmittel und

Zahlungsmitteläquivalente

-5.734

-11.279

Cashflow aus Investitionstätigkeit

-17.802

-6.426

Auszahlungen für die Tilgung von Leasingverbindlichkeiten

-7.542

-7.736

Auszahlungen für die Tilgung von Verbindlichkeiten gegenüber Finanzinstituten

-18

-16

Auszahlungen im Rahmen des Aktienrückkaufprogramms

-1.000

-1.900

Gezahlte Zinsen

-882

-962

Dividendenzahlungen an Unternehmenseigner und nicht beherrschende Anteile

-7.294

-7.206

Cashflow aus Finanzierungstätigkeit

-16.930

-17.626

Zunahme (+) / Abnahme (-) der Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente

-19.025

-23.307

Einfluss von Wechselkursänderungen auf den Finanzmittelfonds

-24

-202

Finanzmittelfonds am Anfang der Periode

77.201

61.797

Finanzmittelfonds am Ende der Periode

53.692

42.748

9 / / H A L B J A H R E S F I N A N Z B E R I C H T

A L L F O R O N E G R O U P S E

KONZERN-EIGENKAPITALVERÄNDERUNGSRECHNUNG

DER ALL FOR ONE GROUP

VOM 1. OKTOBER 2023 BIS ZUM 31. MÄRZ 2024

Nicht

Eigen-

beherr-

kapital

Den Eigentümern des Mutterunternehmens

schende

zurechenbarer Anteil am Eigenkapital

Anteile

Gezeich-

Währungs-

in TEUR

netes

Kapital-

umrechnungs- Gewinn- Eigene

Summe

Kapital

rücklage

rücklage

rücklagen

Anteile

01.10.2022

14.946

11.228

664

70.858

0

97.696

251

97.947

Periodenergebnis

0

0

0

9.510

0

9.510

95

9.605

Sonstiges Ergebnis

0

0

313

0

0

313

-6

307

Gesamtergebnis

0

0

313

9.510

0

9.823

89

9.912

Dividendenausschüttung

0

0

0

-7.204

0

-7.204

0

-7.204

Erwerb von eigenen

Anteilen

0

0

0

0

-607

-607

0

-607

Ausschüttungen an nicht

beherrschende Anteile

0

0

0

0

0

0

-90

-90

Transaktionen mit

Eigentümern

0

0

0

-7.204

-607

-7.811

-90

-7.901

31.03.2023

14.946

11.228

977

73.164

-607

99.708

250

99.958

01.10.2023

14.946

11.228

1.509

73.434

-1.373

99.743

302

100.045

Periodenergebnis

0

0

0

9.762

0

9.762

96

9.858

Sonstiges Ergebnis

0

0

1.888

0

0

1.888

-22

1.866

Gesamtergebnis

0

0

1.888

9.762

0

11.650

74

11.724

Dividendenausschüttung

0

0

0

-7.112

0

-7.112

0

-7.112

Erwerb von eigenen

Anteilen

0

0

0

0

-2.129

-2.129

0

-2.129

Ausschüttungen an nicht

beherrschende Anteile

0

0

0

0

0

0

-94

-94

Transaktionen mit

0

0

0

-7.112

-2.129

-9.241

-94

-9.335

Eigentümern

31.03.2024

14.946

11.228

3.396

76.084

-3.502

102.152

282

102.434

1 0 / / H A L B J A H R E S F I N A N Z B E R I C H T

A L L F O R O N E G R O U P S E

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

All for One Steeb AG published this content on 16 May 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 16 May 2024 04:51:01 UTC.