Das Wachstum wird auf der Grundlage eines Anstiegs der Technologieausgaben von Unternehmen, des wachsenden KI-Talentpools des Landes und eines Anstiegs der KI-Investitionen gesehen, sagten die beiden in einer Erklärung vor der Veröffentlichung des Berichts am Mittwoch.

Laut dem Bericht gibt es in Indien mehr als 420.000 Beschäftigte, die derzeit in KI-Funktionen tätig sind, und das Land hat auch die höchste Qualifikationsdichte in Bezug auf KI.

Für den Bericht wurden mehr als 65 Befragte aus größeren und mittleren Technologieunternehmen sowie Unternehmen aus dem Bereich Geschäftsprozessmanagement und globale Kompetenzzentren befragt.

Der Bericht kommt zu einem Zeitpunkt, an dem IT-Unternehmen beträchtliche Budgets für die Schulung ihrer Mitarbeiter, für Investitionen in Start-ups und für den Ausbau ihrer Fähigkeiten in dieser aufstrebenden Technologie bereitgestellt haben. Letztes Jahr hatte Wipro angekündigt, über einen Zeitraum von drei Jahren 1 Milliarde Dollar in KI zu investieren.

Da die Investitionen in KI steigen, dürfte auch die Nachfrage nach KI-Talenten in Indien bis 2027 mit einer jährlichen Rate von 15% wachsen, so der Bericht.

Von den 25 größten Technologiedienstleistern haben 90 % groß angelegte Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich KI angekündigt, so der Bericht weiter.