(Wiederholung für weitere Abonnenten ohne Textänderungen)

* Indien und die VAE unterzeichnen Rahmenabkommen über Handelskorridor

* Die Route würde Indien über den Nahen Osten mit Europa verbinden.

* Indiens Premierminister Narendra Modi besucht die VAE.

* Vereinbarung wird die Zusammenarbeit zwischen Indien und den VAE fördern, sagt das Außenministerium

DUBAI/NEW DELHI, 13. Februar (Reuters) - Indien und die Vereinigten Arabischen Emirate haben am Dienstag ein Abkommen über einen Handelskorridor unterzeichnet, der Europa und Indien über Teile des Nahen Ostens auf dem See- und Schienenweg verbinden soll.

Die Ankündigung des Rahmenabkommens, das während eines Besuchs von Premierminister Narendra Modi in dem Golfstaat zustande kam, wurde in einer Erklärung des indischen Außenministeriums bekannt gegeben, obwohl nur wenige Details über die Vereinbarungen der beiden Seiten veröffentlicht wurden.

"Dies würde auf früheren Absprachen und Kooperationen in dieser Angelegenheit aufbauen und die Zusammenarbeit zwischen Indien und den VAE zur Förderung der regionalen Konnektivität vorantreiben", hieß es in der Erklärung des Ministeriums.

Der Korridor, der im vergangenen September am Rande des G20-Gipfels in Neu Delhi angekündigt wurde, soll sich von Indien über das Arabische Meer in die Vereinigten Arabischen Emirate und durch Saudi-Arabien erstrecken, bevor er über Jordanien und Israel nach Europa führt.

In der Erklärung des Ministeriums wurde jedoch kein anderes Land als Indien und die VAE, eine arabische Regionalmacht am Golf, erwähnt, deren Beziehungen auf mehr als einem Jahrhundert an Handelsbeziehungen beruhen.

Die Vereinbarung über den Wirtschaftskorridor Indien-Naher Osten kommt inmitten des mehr als viermonatigen Krieges in Gaza, der die von den USA unterstützten Pläne zur weiteren Integration Israels mit seinen arabischen Nachbarn zum Scheitern gebracht hat. Saudi-Arabien hat die Normalisierungspläne gestoppt.

Das Außenministerium der Vereinigten Arabischen Emirate reagierte nicht sofort auf eine per E-Mail gestellte Anfrage nach einem Kommentar zu den Einzelheiten des Abkommens.

Modi traf sich mit dem Präsidenten der VAE, Sheikh Mohamed bin Zayed al Nahyan, den der indische Staatschef oft als seinen Bruder bezeichnet.

"Unsere Region macht heute eine schwierige Zeit durch, aber dank unserer Beziehung zu Ihnen schöpfen wir viel Hoffnung und freuen uns auf eine Zukunft mit Indien, die unseren Ambitionen entspricht", sagte Scheich Mohamed bei einem Treffen mit Modi am Dienstag laut einem auf Modis YouTube-Kanal geteilten Video.

REGIONALE INSTABILITÄT

Die VAE nahmen 2020 im Rahmen einer von den USA unterstützten Initiative, dem so genannten Abraham-Abkommen, diplomatische Beziehungen zu Israel auf, die auch von anderen arabischen Staaten, darunter Bahrain, aufgenommen wurden.

Die VAE haben diese Beziehungen zu Israel während des gesamten Krieges aufrechterhalten, haben aber auch wiederholt Israels Bombardierung des Gazastreifens kritisiert und einen Waffenstillstand gefordert.

Das Rahmenabkommen zwischen Indien und den VAE scheint zu signalisieren, dass beide Staaten den Plan zur Einrichtung des Korridors vorantreiben, der auch Chinas Strategie der globalen Handelsinfrastruktur (Gürtel und Straße) untergraben könnte.

Die Unterzeichnung erfolgte zu einem Zeitpunkt, an dem die jemenitische Houthi-Bewegung Angriffe auf Schiffe im Roten Meer gestartet hat. Die vom Iran unterstützte Gruppe behauptet, dies sei ein Protest gegen die israelische Bombardierung des Gazastreifens. Die Angriffe haben den Handel über die Seeroute gefährdet.

Die VAE und Indien unterzeichneten außerdem ein bilaterales Investitionsabkommen und tauschten Kooperationsabkommen in den Bereichen Stromverbund, Handel und digitale Infrastruktur aus.

Modi wird später zu Zehntausenden der indischen Diaspora in einem Stadion von Abu Dhabi sprechen. Außerdem wird er am Mittwoch auf einem Gipfeltreffen in Dubai sprechen, bevor er in Abu Dhabi den ersten aus Stein gebauten Hindu-Tempel im Nahen Osten eröffnet.

Dies ist Modis siebter Besuch in dem Golfstaat, seit er vor fast einem Jahrzehnt Premierminister wurde, um die Beziehungen zu einem der wichtigsten Handelspartner Indiens zu stärken. (Berichterstattung von Bansari Mayur Kamdar in Neu-Delhi und Alexander Cornwell in Dubai, zusätzliche Berichterstattung von Maha El Dahan; Redaktion: YP Rajesh und Sharon Singleton)